Was ist Monsun Wetter?
Der Monsun ist ein Windphänomen, das jahreszeitlich bedingt im Süden Asiens und im Indischen Ozean anzutreffen ist. Der Sommermonsun trägt von Süden kommend große Wassermassen heran und verursacht somit wiederkehrende starke Regenfälle.
Wird auch Monsun genannt?
Der indische Monsun stellt den wichtigsten regionalen Monsun dar und wird daher auch häufig einfach verkürzt der Monsun genannt, was jedoch aufgrund der Vielfalt verschiedener Monsune nicht eindeutig ist.
Warum Monsun?
Zum Indischen Monsun kommt es beispielsweise, wenn sich die Landmasse auf dem indischen Subkontinent im Sommer erwärmt. Dann steigt Luft auf – ein Hitzetief entsteht. Beim Weg über den Indischen Ozean reichern sich die Luftmassen mit Wasserdampf an.
Wann ist der Monsun in Thailand?
Zwischen Juni bis Oktober ist Monsun- und somit Regenzeit. Die meisten Regentage gibt es im Oktober.
Welche Auswirkungen hat der Monsun auf die Felder?
Die Bedeutung des Monsuns. Verschiebt sich der Monsun zeitlich nach hinten oder fällt er zu schwach aus, bekommen die Felder zu wenig Wasser. Die Folgen sind Dürren, Missernten und Nahrungsmittelknappheit. Fällt der Monsun zu heftig aus, drohen starke Überflutungen, die Straßen und Häuser zerstören und die Infrastruktur lahmlegen.
Wie entsteht ein Monsunsystem auf der Erde?
Monsunsysteme gibt es auf allen Kontinenten, besonders ausgeprägt sind sie allerdings auf dem indischen Subkontinent, der hier näher betrachtet werden soll. Ausgangspunkt für die Erklärung, wie der Monsun entsteht, ist die Erdachse. Diese steht nicht aufrecht zur Umlaufbahn der Erde, sondern schräg.
Was ist die Entstehung des Monsuns?
Die Entstehung des Monsuns. Der Monsun ist ein Naturphänomen, eine großräumige Luftzirkulation, die sich jedes Jahr wiederholt. Die Bezeichnung ‚Monsun‘ kommt aus dem Arabischen und heißt übersetzt „Drehung des Windes“. Monsunsysteme gibt es auf allen Kontinenten, besonders ausgeprägt sind sie allerdings auf dem indischen Subkontinent,…
Was ist ein Monsunsystem?
Der Monsun ist ein Naturphänomen, eine großräumige Luftzirkulation, die sich jedes Jahr wiederholt. Die Bezeichnung ‚Monsun‘ kommt aus dem Arabischen und heißt übersetzt „Drehung des Windes“. Monsunsysteme gibt es auf allen Kontinenten, besonders ausgeprägt sind sie allerdings auf dem indischen Subkontinent, der hier näher betrachtet werden soll.