Was ist Moos und wo waechst es?

Was ist Moos und wo wächst es?

Moose sind grüne Pflanzen, die auf dem Land wachsen. Sie haben sich aus den Algen entwickelt. Sie können sich deshalb schlecht gegen andere Pflanzen durchsetzen. Sie wachsen auf Felsen, Baumrinden oder Blättern, aber auch oft auf Waldböden, in Mooren, in der Tundra, in Polargebieten, im Regenwald und sogar in Wüsten.

Was hat Moos für eine Bedeutung?

In der Natur erfüllen Moose wichtige Funktionen: Sie speichern beispielsweise Wasser. Das Torfmoos kann das 26-fache seines Trockengewichts an Wasser aufnehmen. Und wenn kein Moos wächst, dann hat das auch etwas zu bedeuten, etwa dass bestimmte Nährstoffe fehlen.

Was zeichnet Moose aus?

Moose sind grüne Landpflanzen, die in der Regel kein Stütz- und Leitgewebe ausbilden. Kennzeichen der Moose sind die Photosynthesepigmente Chlorophyll a und b, Stärke als Speichersubstanz und Zellwände aus Zellulose, aber ohne Lignin. Es gibt rund 16.000 bekannte Arten. Die Wissenschaft von den Moosen heißt Bryologie.

Kann Moos blühen?

Der auffallendste Unterschied zu den Blütenpflanzen ist, daß den Moosen die eigentliche Blüte fehlt. Moose können auch keine Samen im eigentlichen Sinne bilden.

Wo wächst Moos im Wald?

An diesen Stellen ist Moos zu finden: Unter und an Bäumen. Auf dem Waldboden, wenn er im Schatten oder Halbschatten liegt. Häufig auf Steinen in der Nähe von Gewässern.

Warum ist Moos so wichtig für den Wald?

Innerhalb des Ökosystems Wald kommt ihnen die Bedeutung als Wasserspeicher und -filter zu. Sie bremsen den Oberflächenabfluss und binden Schadstoffe, die sie mit dem Wasser aufnehmen. Moose sind darüber hinaus der Lebensraum vieler Kleinstlebewesen.

Warum nennt man Moose auch pionierpflanzen?

Sobald wieder Feuchtigkeit in der Umwelt verfügbar ist, erwacht das Moos (wie Dornröschen) wieder zum Leben und setzt sein Wachstum fort. Moose sind ferner Pionierpflanzen, weil sie im Unterschied zu Gefäßpflanzen auch bei sehr niedrigen Temperaturen und wenig Licht Photosynthese betreiben können.

Wann blüht Sternmoos?

Wissenswertes über Sternmoos

Botanischer Name: Sagina subulata
Herkunft: Europa
Blütefarben: weiß
Blütezeit: Juni bis August
Blattfarbe: dunkelgrün, hellgrüne Varianten, Blatt ist nadelartig und spitz

Welches Moos blüht?

Das sogenannte Sternmoos besticht durch seine unzähligen, kleinen, sternförmigen Blüten, welche in den Sommermonaten einen prächtigen weißen Blütenteppich erzeugen und ihm seinen Namen geben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben