Was ist Moralisches Handeln?
Um moralisches Handeln zu beschreiben, verwendet Kant Begriffe wie guter Wille, Pflicht und Maxime. Für Kant ist der „gute Wille ] nicht durch das, was er bewirkt oder ausrichtet, nicht durch seine Tauglichkeit zu Erreichung irgend eines vorgesetzten Zweckes, sondern allein durch das Wollen, d.i. an sich gut“[22].
Was liegt der Moral zugrunde?
Moral liegt den großen Themen des Lebens zugrunde, aber auch den kleinen Fragen des Alltags: Ist es richtig, in den Zoo zu gehen, oder tragen Familien damit zum Leid nicht artgerecht gehaltener Tiere bei? Apropos Tiere: Haben Affen eigentlich ein Verständnis davon, was falsch oder richtig ist? Haben Tiere ein Gewissen?
Welche Bedeutung hat der Begriff Moral?
Der Begriff Moral geht auf das lateinische Wort mos (Plural: mores) zurück. Es hat dieselbe Bedeutung wie ethos: »Brauch« oder »Gewohnheit«, in Bezug auf den Charakter eines Menschen.
Was sind die christlichen und kantischen Moral-Konzepte?
Christlichen (z. B. Die Zehn Gebote) und kantischen Moral-Konzepten ist gemeinsam, dass sie Anspruch auf Allgemeingültigkeit besitzen, nur gegenüber Menschen gelten und der christlich-traditionellen Moral angehören, die „strikte (unbegrenzte) Verbote und bedingte (begrenzte) Gebote„[25], umfasst.
Was ist ein guter Charakter?
Ein guter Charakter umfasst alle Eigenschaften, die wir als Tugenden bezeichnen könnten, und sie beziehen sich auf gutes Handeln, Gewissenhaftigkeit gegenüber anderen und Moral.
Was ist der Charakter einer Person?
Der Charakter oder Persönlichkeit einer Person ist eine spezifische Kombination von psychologischen Eigenschaften, Besonderheiten, Nuancen, die jeder Einzelne in sich trägt. Diese Eigenschaften sind dauerhaft, stabil und können nicht so einfach über Nacht geändert werden.