FAQ

Was ist Morbus Fabry fur eine Erkrankung?

Was ist Morbus Fabry für eine Erkrankung?

Morbus Fabry gehört zur Gruppe der lysosomalen Speicherkrankheiten und betrifft einen von 40.000 Menschen. Die Krankheit wird bei Patienten durch einen Mangel, ein Fehlen oder die nicht vollständige Funktion des Enzyms Alpha-Galaktosidase (ein Stoff, der chemische Reaktionen im Körper durchführt) verursacht.

Ist Morbus Fabry tödlich?

Morbus Fabry ist derzeit nicht heilbar. Unbehandelt erreichen männliche Patienten im Durchschnitt ein Alter von etwa 50, Patientinnen von etwa 70 Jahren. Die Hauptursachen für die frühe Sterblichkeit sind chronisches Nierenversagen, Schädigung des Herzens und eine Beeinträchtigung der Blutversorgung des Gehirns.

Wie selten ist Morbus Fabry?

Sie tritt relativ selten auf: Die geschätzte Häufigkeit der Erkrankung liegt bei etwa 1 : 40.000. Bei Menschen mit Morbus Fabry lagern Zellen ein Lipid mit der Bezeichnung Globotriaosylceramid (GL-3) ein, das normalerweise durch das Enzym α-Galaktosidase A in den Zellen abgebaut wird.

Kann man Morbus Fabry heilen?

Morbus Fabry ist eine seltene Stoffwechselstörung, das heißt Stoffwechselvorgänge im Körper sind verändert oder funktionieren nicht richtig. Sie gehört zur Gruppe der sogenannten lysosomalen Speicherkrankheiten, bei denen betroffenen Patienten ein Enzym fehlt. Morbus Fabry ist erblich und mit Medikamenten behandelbar.

Was ist die Ursache von Morbus Fabry?

Eine Genmutation. Ein Gendefekt. Die Ursache für den Morbus Fabry ist ein Defekt (=eine Mutation) im Gen für das Enzym alpha-Galaktosidase. Dieser Gendefekt kann unterschiedliche Auswirkungen haben: Das alpha-Galaktosidase A-Enzym fehlt vollständig im Körper. Das Enzym gibt es nur in einer inaktiven Form.

Wie wird Morbus Fabry diagnostiziert?

Die Diagnose lässt sich bei betroffenen Männern mit klassischem M. Fabry in der Regel durch Bestimmung der α-Galaktosidase –Aktivität in Leukozyten oder im Plasma sichern.

Ist Morbus Fabry?

Morbus Fabry ist eine seltene, genetisch bedingte Stoffwechselerkrankung. Durch das Fehlen eines Enzyms können bestimmte Fettstoffe nicht abgebaut werden und lagern sich in den Körperzellen ab.

Welches Enzym fehlt bei Morbus Fabry?

Als Erbkrankheit beruht der Morbus Fabry auf einem Gendefekt auf dem X-Chromosom, dem weiblichen Geschlechtschromosom. Ein Defekt im Gen für die α-Galaktosidase bewirkt, dass der Körper das wichtige Enzym gar nicht oder nicht in ausreichender Menge herstellen kann.

Wie behandelt man Morbus Fabry?

Neben der im Frühstadium der Entwicklung stehenden Gentherapie gibt es zur Behandlung von Morbus Fabry eine neue Oraltherapie. Dabei handelt es sich um die Einnahme eines pharmakologischen Chaperon, das die Europäische Gesundheitsbehörde 2016 zugelassen hat.

Wer testet Morbus Fabry?

Amicus Therapeutics vermittelt diagnostische Tests auf Morbus Fabry in Zusammenarbeit mit dem Herz- und Diabeteszentrum NRW in Bad Oeynhausen. Die Tests erfolgen standardmäßig per Blutprobe in EDTA-Blutröhrchen.

Wie wird Morbus Fabry behandelt?

Wie wird Morbus Fabry untersucht?

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben