Was ist Mukosidose?
Mukoviszidose (englisch cystic fibrosis) ist eine angeborene Stoffwechselerkrankung. Sie gehört zu den seltenen Erkrankungen. In Deutschland leben bis zu 8.000 Patienten mit Mukoviszidose. Der Mukoviszidose e.V. setzt sich bereits seit mehr als 50 Jahren für Menschen mit der Erkrankung ein.
Welche Krankheit ist CF?
Die cystische Fibrose (zystische Fibrose, CF) wird auch als Mukoviszidose bezeichnet. Ursache der Erkrankung ist ein Gendefekt, der zur Folge hat, dass in vielen Organen des Körpers ein besonders zähflüssiger Schleim gebildet wird.
Was zählt zu den Stoffwechselerkrankungen?
Was ist eine Stoffwechselstörung? Ein Überbegriff für verschiedene Krankheitsbilder, die völlig unterschiedliche Verläufe und Beschwerden haben können. Häufige Stoffwechselerkrankungen: Diabetes mellitus, Schilddrüsenüber- und unterfunktion, Gicht, Mukoviszidose und weitere.
Was sind die Folgen von Mukoviszidose?
Bei Mukoviszidose ist auch das Verdauungssystem beeinträchtigt. Der zähe Schleim verstopft die Bauchspeicheldrüse und die Leber. Dadurch kommen die Verdauungsenzyme nicht im Darm an. Die Nahrung kann deshalb nicht gut verdaut werden und die Folge sind Bauchschmerzen und Verstopfung, fettige Stühle, starkes Untergewicht und bei Säuglingen und
Was sind die Symptome einer Mukoviszidose bei Kindern und Babys?
Die Symptome einer Mukoviszidose bei Kindern und Babys können unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Meistens sind die Kinder infektanfälliger und weniger belastbar. Mit zunehmendem Alter können weitere Komplikationen hinzukommen, wie z. B. Leber- und Nierenprobleme oder Diabetes.
Wie ist die Lebenserwartung der Mukoviszidose-Patienten gestiegen?
Die Lebenserwartung der Mukoviszidose-Patienten ist in den letzten beiden Jahrzehnten stetig gestiegen. Dies verdanken wir der rechtzeitigen Erkennung und dem frühen Beginn der individuell angepassten Therapien. Die meisten wachsen mit der Erkrankung auf und „lernen“ damit umzugehen.
Wie zeigen sich die ersten Mukoviszidose-Symptome der Atemwege?
Obwohl die Lunge bereits vom frühen Kindesalter an geschädigt wird, zeigen sich die ersten Mukoviszidose-Symptome der Atemwege oft erst im Grundschulalter oder sogar noch später. Die Beschwerden fallen mitunter erst auf, wenn schon große Teile des Lungengewebes zerstört oder die Atemwege stark verengt sind.