Was ist Nahbereich HVV?
Betr.: Kurzstrecken im HVV So wird zum Beispiel die Strecke U Wartenau – U Steinstraße als Kurzstrecke (Fahrpreis 1,50 Euro) eingestuft, die gleich lange Strecke U Mönckebergstraße – U Lübecker Straße dagegen als Nahbereich (Fahrpreis 2,10 Euro).
Wie viel km ist Kurzstrecke?
Allgemein ist eine Strecke unter zehn Kilometern als Kurzstrecke zu bezeichnen, denn innerhalb dieser Zeit hat der Motor keine Chance die benötigte Betriebstemperatur zu erreichen.
Ist es schlimm ein Diesel auf Kurzstrecke zu fahren?
Diesel erreichen langsamer ihre Betriebstemperatur, die Abgase sind im Vergleich zu Benzinern kälter. Der Rußpartikelfilter kann sich nicht regenerieren, wenn die Abgastemperaturen zu niedrig sind. Wer vor allem auf Kurzstrecken von weniger als zehn oder 20 Kilometern unterwegs ist, sollte deshalb keinen Diesel kaufen.
Was spricht gegen Diesel Autos?
Wie umweltschädlich sind Diesel-Fahrzeuge? Diesel-Motoren stoßen in der Theorie weniger CO2 aus als ein vergleichbarer Benziner, da die Motoren energieeffizienter sind. Da Diesel-Fahrzeuge jedoch gleichzeitig oft ein höheres Gewicht aufweisen, wird die vermeintliche Treibstoffersparnis dadurch ausgeglichen.
Wie sollte man ein Diesel fahren?
Immer im höchstmöglichen Gang fahren, spart bis zu 30% der teuren Plörre. Früh hochschalten, Motor in niedrigen Drehzahlen fahren, dabei zügig beschleunigen – so ist es richtig. Beim Verbrauch aufgrund einer Fahrweise unterscheidet sich ein Diesel nicht von einem Benziner.
Welcher Diesel ist für Kurzstrecken geeignet?
Da Dieselmotoren länger als ein Benziner benötigen, um auf Betriebstemperaturen zu kommen, ist ein Diesel auf Kurzstrecken nicht zu empfehlen. Dies liegt sowohl an der niedrigen Drehzahl als auch am niedrigen Verbrauch des Dieselmotors.
Wie stellt man einen Diesel ab?
Ein Diesel wird ausgeschaltet, indem z.B. das Auslassventil während der Kompressionsphase geöffnet bleibt. (Oder ein separates Ventil geöffnet wird), so dass sich das Gemisch nicht mehr bis zu einem zündfähigen Druck verdichten kann.
Wie stoppt ein Dieselmotor?
Die Möglichkeiten einen durchgehenden Dieselmotor zu stoppen sind den Lufteintritt entweder physisch, unter Verwendung einer Abdeckung oder eines Ventils, zu blockieren, oder alternativ chemisch, indem Kohlenstoffdioxid in den Lufteinlass gesprüht wird, um die Selbstzündung zu ersticken.