Was ist Nissedor?
Die Wichteltür (dänisch: Nissedor) ist ein fester Bestandteil der Weihnachtstradition in Dänemark. Die Tradition besagt, dass jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit ein kleines Wichtelmännchen namens Nisse bei den dänischen Familien zu Hause einzieht.
Wann zieht der Julenisse ein?
Und natürlich habe ich einiges vorbereitet, denn am 1. Dezember wird Nisse der Weihnachtswichtel bei uns einkehren. Für diejenigen die es noch nicht kennen: Dieser Weihnachtswichtel-Brauch stammt aus Dänemark und wird Nissedør genannt.
Was ist ein Wichteltür?
Es handelt sich um eine kleine Tür, die über einer Fußleiste angebracht und weihnachtlich dekoriert wird. Am 1. Dezember zieht hinter dieser Tür ein kleiner Wichtel ein, der eifrig bei den Weihnachtsvorbereitungen hilft, die Kinder mit Geschenken beglückt und mit Streichen auf Trab hält.
Was bekommt der dänische Julenisse zu Weihnachten als Dank?
In Dänemark hat der Nisse in der Weihnachtszeit die größte Beliebtheit. Der sog. Julenisse hilft dem Weihnachtsmann und erwartet als Gegenleistung in der Adventszeit mit Milchreis (dänisch julegrød) versorgt zu werden. Passiert das nicht, spielen die Nisser den Menschen kleine Streiche.
Was macht der Wichtel?
Der Wichtel ansich ist eine Fantasiegestalt, die in nordischen Sagen Gutes tut. Allerdings ist der kleine Hausgeist auch hin und wieder dazu geneigt Schabernack anzustellen. Am Abend und in der Nacht wacht er über die Hausbewohner und für seinen guten Taten bekommt er dann wiederum eine Kleinigkeit.
Wie funktioniert eine Wichteltür?
Suche dir einfach ein paar Stöcker auf dem Weg nach Hause heute nachmittag und klebe sie zusammen, dein Wichtel wird genau die Tür, die für ihn baust am aller aller wunderschönsten finden, manche Wichtel mögen es auch wenn ihr ihm warme Kleider vor die Türe legt, oder ein wenig Stoff damit er sich schnell selber welche …
Wann zieht der Wichtel wieder aus?
Der Wichtel zieht in der Regel am 1. Dezember bei euch ein. Er hilft bei den Vorbereitungen für Weihnachten.
Wann zieht ein Wichtel wieder aus?
eine Schale mit Griesbrei vor ihrer Tür oder ab und zu mal einen Keks oder etwas Milch. Jedes Jahr zieht bei uns ein kleiner Wichtel ein, und im Januar wieder aus.
Was stellt ein Wichtel alles an?
Was macht man mit einer Wichteltür?
Deko: Im Bastelladen findet ihr jede Menge Mini-Deko, die eure Wichteltür optimal ergänzt. Besonders schön ist eine kleine Leiter, die dem Wichtel in seine Tür verhilft. Doch auch eine Fußmatte, ein kleines Lämpchen oder eine Box für die Briefe sind gute Ideen, die ihr nach und nach ergänzen könnt.
Wie heißt der Kobold den dänische Familien zu Weihnachten in ihr Haus einladen?
Nisse, im Plural Nisser, ist ein kleiner Kobold, der in Dänemark eine wichtige Rolle spielt, vor allem zu Weihnachten. Seit kurzem wohnt auch bei uns ein Nisse und das erforderte ein paar kleine Änderungen in unserer Weihnachtsplanung. Als gastfreundliche Menschen, feiern wir jetzt Weihnachten wie in Dänemark.