Was ist ökologische Nachhaltigkeit?
Ökologische Nachhaltigkeit Ökologische Nachhaltigkeit: Sie zielt auf die Erhaltung der ökologischen Systeme bzw. des ökologischen Kapitalstocks ab. Relevanz: Die ökologischen Systeme bilden die Lebensgrundlage (life support system) aller menschlichen Aktivitäten.
Was waren die Ursachen der ökologischen Krise?
Ursachen der ökologischen Krise Schon im Mittelalter entwickelte sich durch einen immensen Anstieg des Handels, der Produktivität, der Innovation und des Wohlstands eine Dynamik im Wirtschaftssektor. Durch das Bevölkerungswachstum mussten Verbesserungen in der Landwirtschaft entwickelt werden und die Modernisierung wurde gefördert.
Was ist eine ökonomische Nachhaltigkeit?
Ökonomische Nachhaltigkeit: Sie zielt auf die Stärkung der Wirtschaftskraft ab um eine gewünschte Lebensqualität zu erhalten. Gewünschte Lebensqualität: Sie erfordert neben der Erhaltung der materiellen auch die Erhaltung der immateriellen Lebensgrundlage. Anforderung: Produktionsprozesse und Konsumstile müssen nachhaltig gestaltet werden.
Warum kann man die Umweltprobleme zugenommen haben?
Heute kann man feststellen, dass die Umweltprobleme zugenommen haben, dass der Mensch tatsächlich bleibende Schäden ungeahnten Ausmaßes in der Natur hinterlassen hat und dass er sich ändern muss, wenn er den Schaden begrenzen will. Die nötige Geschwindigkeit dieses Wertewandelprozesses ist umstritten.
Was ist eine nichtstaatliche Organisation?
Nichtstaatliche Organisation (NGO, da in englisch: non-governmental organisation) ist die Bezeichnung für einen zivilgesellschaftlich zustande gekommenen Interessenverband. Definition der Vereinten Nationen.
Was ist das Bündnis deutscher nichtstaatlicher Organisationen?
Ein breites Bündnis deutscher Nichtstaatlicher Organisationen (darunter BUND, NABU, terre des hommes, WWF) hat sich im Vorfeld der Rio-Folgekonferenz in Johannesburg 2002 zur Kampagne „Globale Gerechtigkeit ökologisch gestalten“ zusammengeschlossen. Mehr dazu hier.
Die ökologische Nachhaltigkeit orientiert sich daran, alles Natürliche und insofern auch die Natur zu achten. Sie nicht zu zerstören, sondern zu erhalten. Ökologisch nachhaltig ist eine Lebensweise. Bei der die natürlichen Lebensgrundlagen nur in dem Ausmaß beansprucht werden, wie sie sich wieder regenerieren.
Ökologisch nachhaltig ist eine Lebensweise. Bei der die natürlichen Lebensgrundlagen nur in dem Ausmaß beansprucht werden, wie sie sich wieder regenerieren. Im Rahmen einer ökonomischen Nachhaltigkeit sollte die Gesellschaft insgesamt wirtschaftlich nicht über ihre Verhältnisse leben.
Was sind die ökonomischen Ziele eines Unternehmens?
Gerade die ökonomischen Ziele der Kostenminimierung oder der Gewinnmaximierung sind oftmals die beiden hauptsächlichen Strategien eines Unternehmens. Doch in der heutigen Zeit gibt es noch weiterer Unternehmensziele.