Was ist OLED Burn-in?

Was ist OLED Burn-in?

Burn-In bedeutet, dass sich vor allem statische Inhalte wie TV-Logos oder die Schlagzeilen-Balken von Nachrichtensendern permanent einbrennen, sodass ein bleibender Schatten im Bild zurückbleibt. Das Risiko besteht jedoch nur, wenn der Fernseher über eine sehr lange Zeit den immer gleichen Inhalt anzeigt.

Wie erkennt man Burn-in?

Leuchtet ein, oder? Ein Burn-In entsteht also dann, wenn vereinzelte OLED-Pixel im Vergleich zu den anderen Pixel besonders stark beansprucht werden. Besonders stark bedeutet hier, dass ein statisches Bildelement wie Senderlogo oder beim Zocken der Gesundheitsbalken tagelang und mehrere Stunden am Stück angezeigt wird.

Was bringt OLED TV?

Bei OLED-Geräten wird ein deutlich höherer Kontrast und damit eine bessere Bildtiefe erzielt. Das liegt daran, dass jeder einzelne Bildpunkt in der Helligkeit angepasst werden kann, während sich LCD-Bildschirme nur bereichsweise verdunkeln lassen. Ein weiterer Vorteil ist der geringe Energiebedarf.

Wie lange dauert es bis ein OLED einbrennt?

Eine „Lebensdauer“ von mehr als 30.000 Stunden, ab der die maximale Helligkeit um die Hälfte abgesunken sein könnte, kann man als Mindestwert einschätzen. 30.000 Stunden reichen für 20 TV-Jahre bei 4 Stunden täglichem Betrieb. Der OLED-Panel-Hersteller LG Display hat sogar schon 100.000 Stunden genannt.

Was ist QLED Technologie?

QLED basiert auf der bewährten LED Technologie, welche durch Samsung mit den so genannten Quantom Dots erweitert wurde. Im Gegensatz zu OLED benötigen QLED Panels eine Hintergrundbeleuchtung. Über diese werden Filter gelegt um das Licht an gewissen Stellen auszublenden.

Was tun bei OLED Burn in?

Dies sind jedoch die beiden besten Dinge, die Sie tun können, um das Einbrennen selbst zu verwalten: Lassen Sie den Fernseher nicht den ganzen Tag und jeden Tag auf demselben Kanal und reduzieren Sie die Helligkeit. Channel-Hopping macht den größten Unterschied.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben