FAQ

Was ist opportun?

Was ist opportun?

Bedeutung. Opportun heißt „herangetragen“ (wörtlich), „gelegen“ (figurativ), und bezieht sich auf eine günstige Gelegenheit – der Opportunist geht weiter, er nutzt eine günstige Gelegenheit ohne Rücksicht auf Konsequenzen oder eigene Wertvorstellungen zu seinem Vorteil.

Was bedeutet demgemäß?

demgemäß Bedeutungen: [1] gemäß dem, was bereits bekannt ist.

Was bedeutet mithin?

Bedeutungen: [1] gehoben: eine Schlussfolgerung einleitendes Wort. Synonyme: [1] also, folglich, deshalb, ergo, infolgedessen, demnach, somit, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund.

Was bedeutet insoweit?

in diesem Punkt · in dieser Beziehung · in dieser Hinsicht · ↗insofern · insoweit · soweit es (dies) betrifft · was das anbelangt · was das angeht · was das betrifft ● ↗diesbezüglich Amtsdeutsch · in dem Punkt ugs. · in der Beziehung ugs. als) · so gesehen · wenn man es (einmal) so betrachtet ● von daher ugs.

Was bedeutet Nachfolgend?

IPA: [ˈnaːxˌfɔlɡn̩t] nachfolgend. Bedeutungen: [1] unmittelbar anschließend; zu einem späteren Zeitpunkt geschehend.

Ist insofern wichtig als dass?

Werden sie von einer Konjunktion begleitet, so ist es „als“, nicht „dass“: Das ist aber insofern falsch, als die Konjunktion „als dass“ den Irrealis zur Folge hat – also nicht eine Begründung einleitet, sondern etwas, das unter den zuvor genannten Bedingungen nicht eintreten wird.

Wie spricht man opportun aus?

Das Adjektiv opportun bedeutet „vorteilhaft“ oder „angebracht“. Im heutigen Sprachgebrauch wird der Ausdruck verwendet, um Entscheidungen, ein Verhalten oder Maßnahmen zu beschreiben, die von Vorteil bzw. in der vorliegenden Situation angebracht sind.

Wie schreibt man laut?

Ein allein stehendes, stark gebeugtes Substantiv steht im Singular gewöhnlich ungebeugt; im Plural aber mit Dativ: laut Befehl, laut Übereinkommen; aber. laut Befehlen, laut Berichten.

Wie benutzt man laut?

Der Kasus von laut Nach Angaben des Dudens wird die Präposition laut „mit Dativ, auch mit Genitiv“ verwendet. Im Plural steht immer der Dativ, wenn der Genitiv nicht erkennbar ist, z. B. beim Gebrauch ohne Artikel.

Wie und als Sätze?

Folgt auf als oder wie ein Satz mit konjugiertem Verb, so steht vor der Konjunktion (als oder wie) ein Komma. Steht im Satzteil hinter als oder wie kein konjugiertes Verb, so schreiben wir den Vergleich ohne Komma.

Wann benutzt man wenn oder als?

Die Konjunktion „wenn“ benutzt man für eine gleichzeitige Handlung in der Zukunft und in der Gegenwart sowie für eine wiederholte Handlung in der Vergangenheit. Die Konjunktion „als“ wird nur für eine einmalige Handlung in der Vergangenheit benutzt.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben