Was ist Oregon in den Vereinigten Staaten?
Oregon (engl. Aussprache [ ˈɔrɪɡən]) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika. Er liegt im Westen der Vereinigten Staaten in der Region Pazifischer Nordwesten und wurde im Jahr 1859 als 33. Bundesstaat aufgenommen.
Was sind die größten Städte von Oregon?
Kein Wunder also, dass in diesem Tal ein Großteil der Bevölkerung von Oregon lebt. Die Einwohner verteilen sich hier auf die drei größten Städte des Landes. Portland ist dabei von der Fläche und der Einwohnerzahl her die größte Metropole, während Salem die Hauptstadt. Als dritte im Bunde liegt dann noch die Stadt Eugene im Willamette Valley.
Welche UNESCO-Welterbestätten gibt es im Bundesstaat Oregon?
Im Bundesstaat Oregon finden sich keine UNESCO-Welterbestätten, aber der Redwood-Nationalpark liegt an der kalifornischen Pazifik-Küste nahe der Grenze zu Oregon und erstreckt fast 90 km entlang der Küste in den Hügeln des Küstengebirges. Alle anderen UNESCO-Welterbestätten der USA finden Sie hier>>.
Was ist die höchste Erhebung in Oregon?
Die höchste Erhebung ist der Mount Hood mit einer Höhe von 3425 Metern über dem Meeresspiegel. Gleichzeitig ist Oregon durch die gebirgige Landschaft, die sich fast über das gesamte Staatsgebiet erstreckt, einer der höchstgelegenen Bundesstaaten der USA. Die durchschnittliche Höhe über dem Meeresspiegel liegt bei knapp über 1000 Metern.
Was sind die Altersstrukturen von Oregon?
Die Altersstruktur von Oregon setzt sich folgendermaßen zusammen: Das Medianalter beträgt 37,6 Jahre. 49,5 % der Bevölkerung sind männlich und 50,5 % sind weiblich. 2014 gaben 762.620 Einwohner Oregons an, deutsche Vorfahren zu haben.
Was ist das Klima in Oregon?
Das Klima in Oregon variiert von Region zu Region deutlich, insbesondere zwischen den Gebieten an der Pazifikküste und dem Hinterland. In der Küstenregion herrscht überwiegend mediterranes Klima vor. Oregon liegt jedoch in der gemäßigten Klimazone. Die Sommer fallen heiß aus und sind trocken.
Was ist ein Territorium der Vereinigten Staaten?
Territorien der Vereinigten Staaten. Als Territorium der Vereinigten Staaten (engl.: United States territory) wird ein Gebiet bezeichnet, das der Regierungsgewalt der US-amerikanischen Bundesregierung untersteht, aber kein Bundesstaat der Vereinigten Staaten oder Teil eines Bundesstaates ist.
Territorium (Vereinigte Staaten) Als Territorium der Vereinigten Staaten (englisch United States territory) wird ein Gebiet bezeichnet, das der Regierungsgewalt der US-amerikanischen Bundesregierung untersteht, aber kein Bundesstaat der Vereinigten Staaten oder Teil eines Bundesstaates ist.
Welche Territorien haben die Vereinigten Staaten in der Gegenwart?
In der Gegenwart besitzen die Vereinigten Staaten Territorien in der Karibik und im Pazifik, die so genannten Außengebiete der Vereinigten Staaten: Amerikanisch-Samoa, Guam, die Nördlichen Marianen, Puerto Rico und die Amerikanischen Jungferninseln.
Was ist der District of Columbia in den Vereinigten Staaten?
Die USA besitzen mit ihren Außengebieten aber weiterhin Territorien. Der District of Columbia ist kein Territorium der Vereinigten Staaten, aber ebenfalls kein Bundesstaat, sondern dem Kongress der Vereinigten Staaten unterstellt.
Annähernd 98 Prozent des Staatsgebiets des Bundesstaates ist Landfläche. Oregon befindet sich im Nordwesten der Vereinigten Staaten (auch als Pazifischer Nordwesten bekannt). Oregons Nachbarstaaten sind Washington im Norden, Idaho im Osten sowie Nevada und Kalifornien im Süden.
Wie weit ist Oregon von den Vereinigten Staaten entfernt?
Geographie. Die Ost-West-Ausdehnung Oregons beträgt 640 Kilometer, während die Distanz von der nördlichen zur südlichen Grenze bei rund 580 Kilometer liegt. Annähernd 98 Prozent des Staatsgebiets des Bundesstaates ist Landfläche. Oregon befindet sich im Nordwesten der Vereinigten Staaten (auch als Pazifischer Nordwesten bekannt).
Wie lang ist die Ost-West-Ausdehnung Oregons?
Die Ost-West-Ausdehnung Oregons beträgt 640 Kilometer, während die Distanz von der nördlichen zur südlichen Grenze bei rund 580 Kilometer liegt. Annähernd 98 Prozent des Staatsgebiets des Bundesstaates ist Landfläche.
Wie weit ist Oregon von der südlichen Grenze entfernt?
Die Ost-West-Ausdehnung Oregons beträgt 640 Kilometer, während die Distanz von der nördlichen zur südlichen Grenze bei rund 580 Kilometer liegt. Annähernd 98 Prozent des Staatsgebiets des Bundesstaates ist Landfläche. Oregon befindet sich im Nordwesten der Vereinigten Staaten (auch als Pazifischer Nordwesten bekannt).
Wie viele Menschen leben in Oregon?
Menschen leben in Oregon, in der Hauptstadt Salem rund 160.000 Menschen: die größte Stadt Portland zählt über 630.000 Einwohner, die Metropolitan Area rund 2,3 Mio.
Wie viele Menschen würden in Oregon vermisst werden?
Weitere 16 Personen würden noch vermisst und mindestens vier seien mit schweren Verbrennungen ins Krankenhaus gebracht worden. Auch in Oregon wüteten Waldbrände und geschätzt 500.000 Menschen – mehr als ein Zehntel der 4,2 Millionen Einwohner – mussten ihre Häuser verlassen, wie die Notfallbehörde des Bundesstaats mitteilte.
Wie lange dauerte der Aufschwung für Oregon?
Sie dauerten mehrere Jahre an. Doch die Indianer verloren diesen Krieg und wurden deportiert. Der erste Aufschwung kam für Oregon in den 1880er Jahren. Dank der Eisenbahnlinien wurde der Handel mit Weizen und Holz begünstigt, was zu diesem Aufschwung führte. Die industrielle Entwicklung begann mit dem Bau des Staudamms Bonneville.
Was sind die größten Städte Oregons?
Dort liegen mit Portland, Eugene und der Hauptstadt Salem auch die drei größten Städte Oregons. Die mit Abstand größte Stadt ist Portland mit 583.776 Einwohnern (Census 2010). Oregon trägt den Beinamen Beaver State (deutsch Biberstaat).
Wie entwickelte sich die Expansion der Vereinigten Staaten?
Nachdem die Vereinigten Staaten ihre Unabhängigkeit erlangt hatten, richteten sie ihr Augenmerk auf das Territorium im Westen, und die Expansion setzte sich bis ins 20. Jahrhundert fort. Krieg, Wirtschaft, Kultur und Innovation sind weit verbreitete und wiederkehrende Themen im Zusammenhang mit der territorialen Expansion.