Was ist Orofaziale Hypotonie?
Bei einer funktionellen orofazialen Störung handelt es sich um eine Störung der Muskulatur im Mund-Gesichtsbereich. Betroffen sind die Bewegungs- und Koordinationsabläufe sowie das muskuläre Gleichgewicht aller am Schlucken beteiligten Strukturen (Wangen-, Lippen- und Zungenmuskulatur).
Was ist Orofaziale Dyskinesie?
Orofaziale Dyskinesien sind unphysiologische Bewegungsabläufe (Dyskinesien) der stomatognathen Muskulatur, die in der Regel durch unwillkürlich ablaufende Reflexmuster ausgelöst werden.
Wie funktioniert Myofunktionelle Therapie?
Myofunktionelle Therapie
- gezieltes Muskeltraining mit dem Ziel, ein muskuläres Gleichgewicht im Zungen-, Kiefer- und Gesichtsbereich zu erreichen,
- Erlernen des korrekten Schluckmusters,
- Umstellung einer Mundatmung auf eine Nasenatmung,
- Korrektur von Sprechfehlern.
Was ist eine Dyskinesie?
Eine Dyskinesie ist eine Störung des physiologischen Bewegungsablaufs einer Körperregion, eines Körperteils, eines Organs oder einer Zellstruktur. Der Begriff wird primär in der Neurologie, aber auch in anderen medizinischen Disziplinen verwendet.
Warum Myofunktionelle Therapie?
Störungen in der Koordination der Muskulatur können wiederum zu unerwünschten Zahnbewegungen und Zahnfehlstellungen führen. Eine myofunktionelle Therapie, eventuell in Kombination mit einer kieferorthopädischen Abschirmtherapie, kann Abhilfe schaffen.
Warum ist die Zunge muskulös?
Die Zunge ist ein kleines, muskulöses Organ, das am Kauen und Schlucken der Nahrung teilnimmt und die Sprechfunktion unterstützt. Diese Erkrankung kann zum Verschwinden der Geschmackspapillen führen, das sind kleine Unebenheiten auf der Zungenoberfläche.
Welche Ursachen sind für das Zungenbrennen verantwortlich?
Häufig sind mehrere Ursachen für das Zungenbrennen verantwortlich. Trotz sorgfältiger Diagnostik gelingt es den Ärzten oft nicht, die Ursache herauszufinden. Das Hauptsymptom ist das mittelstarke bis starke brennende Gefühl im Mund, das Monate und sogar Jahre andauern kann.
Was sind die wichtigsten Nahrungsmittel bei Zungenbrennen?
Nahrungsmittel essen, die viel Vitamin B12 und Eisen enthalten. Besonders eisenhaltige Lebensmittel wie grünes Blattgemüse, Spinat und Brokkoli sind grundlegend bei der Vorsorge von Zungenbrennen. Alkohol, Koffein, Zimt und Schokolade meiden, weil sie die Zunge reizen und die Symptome verstärken.
Wie kann man die Zungenentzündung heilen?
Reizstoffe, wie heißes, scharfes Essen und Alkohol sind zu meiden, damit die Zungenentzündung heilen kann und die Schmerzen auf ein Minimum reduziert werden. Zuweilen entsteht die Zungenentzündung durch Zigarettenrauchen. Die Betroffenen sollten auf den Tabakgenuss verzichten, um sich möglichst schnell von der Krankheit zu erholen.