Was ist Otalgia?

Was ist Otalgia?

1 Definition Otalgie ist der medizinische Fachausdruck für Ohrenschmerzen. Die Otalgie ist das Leitsymptom für alle entzündlichen Ohrerkrankungen des Mittelohres und des äußeren Ohres.

Was ist bei einer Mittelohrentzündung?

Die akute Mittelohrentzündung (AMO) ist eine Entzündung der Schleimhaut im Mittelohr mit häufig plötzlich einsetzenden Schmerzen, die verstärkt abends oder nachts auftreten. Die akute Mittelohrentzündung, lateinisch Otitis media acuta genannt, ist meist die Folge eines Infekts im Nasen-Rachen-Raum.

Hat man bei einer Mittelohrentzündung auch unbedingt Fieber?

Die akute Mittelohrentzündung (akute Otitis media) ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Babys und Kleinkindern. Die meisten Kinder erkranken bis zum Alter von drei Jahren mindestens einmal daran. Sie haben Schmerzen, Fieber, können nachts nicht schlafen und weinen viel.

Wie können Ohrenschmerzen auftreten?

Ohrenschmerzen können in jedem Lebensalter auftreten. Kinder sind jedoch weitaus häufiger betroffen als Erwachsene. Während Säuglinge und Kleinkinder sehr oft unter einer Mittelohrentzündung leiden, stechen als Ursachen bei Jugendlichen neben Verletzungen oder auch Fremdkörpern im Ohr eher Entzündungen des Gehörgangs hervor.

Wer hat Schmerzen im Ohr nach einem Unfall?

Wer Schmerzen im Ohr nach einem Unfall hat oder nachdem ein Fremdkörper in das Ohr gelangt ist, sollte die Beschwerden auch von einem Hals-Nasen-Ohren-Arzt abklären lassen. Nach der üblichen Anamnese (Erhebung der Krankengeschichte) wird der Arzt weitere Fragen stellen, um die Ursache der Erkrankung und der Ohrenschmerzen zu ergründen.

Welche Ohren sind besonders schmerzempfindlich?

Die Ohren sind vor allem in ihren äußeren und mittleren Anteilen besonders schmerzempfindlich. Die feine Haut, die Knochen und Knorpel umgibt, ist von zahlreichen Nervendurchzogen. Da sich im Ohr das Hörorgan und das Gleichgewichtsorgan befinden, treten bei Ohrenschmerzen als Begleitsymptome außerdem oft eine Hörminderung und Schwindel auf.

Wie kann der Arzt die Behandlung von Ohrenschmerzen verschreiben?

Die Behandlung von Ohrenschmerzen durch den Arzt richtet sich nach Lage und Ursache der Beschwerden. Beispielsweise kann der Arzt bei einer Gehörgangsentzündung je nach dem auslösenden Erreger Antibiotika (gegen Bakterien) oder Antimykotika (gegen Pilze) verschreiben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben