Was ist Pädiatrische Onkologie und Hämatologie?
Pädiatrische Onkologie und Hämatologie ist das Spezialgebiet innerhalb der Kinder- und Jugendmedizin, das sich mit der Diagnose und Behandlung von Krebs- und Blutkrankheiten beschäftigt. Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen unterscheiden sich grundlegend von denen der Erwachsenen. Weitere Informationen auf der Webseite (www.gpoh.de)
Was ist ein Onkologe und Was ist seine Aufgabe?
Was ist ein Onkologe und was ist seine Aufgabe? Ein Onkologe ist ein Arzt, der auf Krebserkrankungen spezialisiert ist. Er ist mehr als nur eine Person, die Chemotherapien oder andere Behandlungen verschreibt, um Krebs zu heilen oder ihn unter Kontrolle zu bekommen.
Warum ist ein Onkologe viel mehr als nur ein behandelnder Arzt?
Meist ist ein Onkologe viel mehr, als nur ein behandelnder Arzt. Er hilft krebskranken Patienten durch lebensverlängernde und –erhaltende Therapien und muss dabei oftmals auch der Familie des Erkrankten bei der Bewältigung der Aufgaben beistehen. Er berät Patienten und Angehörige über mögliche Maßnahmen wie Strahlentherapie oder Operationen.
Was sind die Konzepte der onkologischen Pflege?
Konzepte der onkologischen Pflege sind meist auf jüngere Patienten zugeschnitten. Die Entwicklung jedoch zeigt, dass immer mehr Menschen höheren Alters an Krebs erkranken. Dabei müssen Probleme und Ressourcen geriatrischer Krebspatienten berücksichtigt werden. Von Elke Goldhammer (04/2016)
Was ist eine Onkologie?
Onkologie bezeichnet demnach die Lehre von den Tumoren und befasst sich mit der Entstehung, Entwicklung und Behandlung von Krebserkrankungen. Zu den Aufgaben eines Onkologen zählen vor allem die Diagnose und Therapie bei Tumorpatienten.
Was ist die Kinderonkologie?
Die Kinderonkologie befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Krebs- und Blutkrankheiten und ist ein Spezialgebiet in der Kinder- und Jugendmedizin. Auf kinderonkologischen Stationen werden Kinder zwischen 0 und 18 Jahren betreut. Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen unterscheiden sich von denen bei Erwachsenen.