Was ist passive Respektlosigkeit?
Diesem Extrem steht die passive Respektlosigkeit gegenüber, die sich in mangelnder Achtsamkeit für die Präsenz und Leistungen des anderen kundtut. Ein anschauliches Beispiel fehlenden Respekts ist es, wenn jemand seinem Gegenüber nicht zu Wort kommen lässt und wenn, dann nur wie nebenbei auf das Gesagte hört und darauf entsprechend reagiert.
Wie äußert sich Respektlosigkeit?
Respektlosigkeit äußert sich auch darin, dem anderen keine Fehler oder keine Schwächen zu verzeihen, selbst wenn er ausdrücklich darum bittet. Wer sich auf diese Weise respektlos gibt, fixiert den Partner in einer Rolle, die dieser ausdrücklich verlassen möchte, da er seinen Fehler ja eingesteht.
Wie kann ich Respektlosigkeit hinnehmen?
Jeder entscheidet es frei, ob er etwas gegen Respektlosigkeit unternimmt oder nicht. Respektlosigkeit müssen wir nicht hinnehmen. Ja es ist so, nehmen wir Respektlosigkeit hin, erklären wir uns mit dem Gesagten einverstanden. Für denjenigen, der einen anderen mies behandelt bedeutet das: „Ich habe wohl recht.
Warum gibt es Respektlosigkeit in der Kommunikation?
Der respektlose Teil gibt sich den Anschein von Unsichtbarkeit, aber er oder sie bewirkt damit letztendlich, dass sich der Sprecher oder die Sprecherin unsichtbar fühlt. Hier liegt die Respektlosigkeit klar in fehlender Aufmerksamkeit und sagt aus, dass der nicht Respektierte mindestens keinen Wert als Kommunikationspartner besitzt.
Wie werden sie sich akzeptiert und respektvoll begegnen?
Wenn sie sich verstanden und akzeptiert fühlen, werden sie dir auch respektvoll begegnen. Nach dem Motto: wie es den Wald hineinschallt, so schallt es auch hinaus. Das ist auf jeden Fall meine Erfahrung. Das heißt nicht, dass sie immer alles ganz brav und gehorsam machen, was ich sage!