FAQ

Was ist Pilgerfahrten im Hinduismus?

Was ist Pilgerfahrten im Hinduismus?

Mit „tirtha“ ist im Hinduismus ein heiliger Ort gemeint. Die Strenggläubigen leben ohne festen Wohnsitz in Wald und Wildnis, werden oft selbst zu Heiligen, bilden also eine eigene „tirtha“, und werden von Pilgern besucht. Asketen und Pilger ziehen auch zusammen los.

Welche heilige Orte gibt es im Hinduismus?

Puri ist berühmt für sei- nen Dschagannath-Tempel. Weitere heilige Orte oder Heiligtümer sind Rishikesch im Himalaya, Vrindavan als Ort, an dem Krishna seine Jugend ver- bracht hat, Ayodhya als Geburtsort von Vishnus Avatara Rama oder Madurai für Minakshi als südindische Erschei- nungsform von Shivas Gattin Parvati.

Wohin pilgern die Inder?

Es gibt nicht das eine Heiligtum in Indien, sondern viele Orte, die für Hindus sakrales Potential haben. So sind hinduistische Gläubige davon überzeugt, dass Berge göttliche Kraft haben können – aber auch Tiere, Menschen, Gesteinsformationen, Pflanzen oder Gewässer.

Was ist die Wallfahrt?

Die Wallfahrt drückt etwas vom Elösungsstreben und Erlösungsideal aus, das den Hinduismus als religiöse und soziales System zusammenhält. Im Verständnis der Mehrzahl der Pilger und zum wohlgehüteten Vorteil jener Brahmanen, die ihren Lebensunterhalt damit bestreiten, wird in der Praxis das Ideal einer endgültigen Lösung und Erlösung von der

Warum ist der Hinduismus eine besondere Religion?

Der Hinduismus ist eine besondere Religion, weil er verschiedene Glaubensrichtungen in sich vereint. Es ist also keine einheitliche Religion, sondern nur ein Rahmen, der nicht über bestimmte Regeln und Rituale verfügt, die für alle gelten.

Was ist die dritte Form der Wallfahrten im Islam?

Die Kleine Pilgerfahrt. Sie führt ebenfalls nach Mekka, umfasst allerdings weniger Riten und ist an kein festes Datum gebunden. Die dritte Form der Wallfahrten im Islam sind die Besuche von Heiligenschreinen an verschiedenen Orten der islamischen Welt.

Was soll das hinduistische Heiligtum in Indonesien sein?

Auch das Kastensystem im Hinduismus soll von den Ariern eingeführt worden sein. Sie wollten sich höher stellen als die Ureinwohner, die damals der untersten Kaste zugeteilt wurden. Ein hinduistisches Gebet im Tempel Besakih. Er liegt auf der Insel Bali und ist das bedeutendste hinduistische Heiligtum in Indonesien.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben