Was ist Platons Philosophie?

Was ist Platons Philosophie?

Die Basis von Platons Philosophie bildet seine allgemeine Theorie des Wissens, seine Ideenlehre, zu deren wichtigsten Begriffen Seele, Ethik, Staat und Gott zählen. Die Seele soll durch philosophische Bildung und Selbstbeherrschung in ein Gleichgewicht zwischen die sich gegenüberstehenden Pole Neigung und Vernunft gebracht werden.

Wie kann Platon die persönliche Gerechtigkeit beschreiben?

So kann Platon analog die persönliche Gerechtigkeit als gegeben beschreiben, wenn jeder Seelenteil (Stand) die ihm geeignete Aufgabe erfüllt und sich nicht in die anderen Bereiche begibt. Diese Ordnung im Staat wird von der Tugend der Gerechtigkeit (Dikaiosyne) als eine Art natürliches Grundprinzip zusammengehalten.

Was ist die Idee des Guten Platons?

Nach Platon sind die Ideen hierarchisch geordnet, wobei die höchste Idee die des Guten ist, die wie die Sonne im Höhlengleichnis alle anderen Ideen erhellt. In einem gewissen Sinn bezeichnet die Idee des Guten Platons Streben nach einem letzten Erklärungsprinzip.

Wie lässt der Philosoph seinen Mentor Sokrates das Wesen der Gerechtigkeit erläutern?

In seiner unverwechselbaren Dialogtechnik lässt der Philosoph seinen Mentor Sokrates das Wesen der Gerechtigkeit sowie die Eigenschaften des idealen Herrschers und Staates erläutern.

Was ist die Lebensgeschichte von Platon?

Lebensgeschichte PLATONs. PLATON schloss sich 407 v. Chr. dem Kreis um den Philosophen SOKRATES an; er wurde einer seiner interessiertesten Schüler und ein bekennender Vertreter der von SOKRATES gelehrten Philosophie, insbesondere seiner Ethik, sowie seiner speziellen Lehrmethoden. SOKRATES wurde 399 v. Chr.

Warum wählt Platon die Höhle als Symbol für die wirkliche Welt?

PLATON wählt die Höhle als Symbol für die physische Welt der Erscheinungen und die sonnendurchflutete Außenwelt als Symbol für die wirkliche Welt, die Welt der Ideen, dem wahren Gegenstand der Erkenntnis.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben