Was ist Privatsphaere im Internet?

Was ist Privatsphäre im Internet?

Die Privatsphäre einer Person bezeichnet den Bereich, der nicht öffentlich ist, sondern der nur die eigene Person angeht.

Warum sollte man seine persönlichen Informationen nicht ins Internet stellen?

Berlin. „Daten, die im Internet stehen und von einer großen Zahl von Menschen genutzt werden, können nur schwer gegen Missbrauch geschützt werden“, betonte Schaar. Er verwies darauf, dass dies nicht der erste Fall von Datenmissbrauch sei.

Warum ist Privatsphäre im Internet wichtig?

Ohne Anonymität im Internet, kann ein Zugang frei von Privilegien und Vorurteilen nicht garantiert werden. Ohne Privatsphäre ist freie Meinungsäußerung nicht möglich. Die Herausforderungen, denen wir im 21. Jahrhundert gegenüberstehen, verlangen eine Zusammenarbeit der gesamten Menschheit.

Was ist Eingriff in die Privatsphäre?

Zur Privatsphäre gehören zum Beispiel die eigene Wohnung, das Familienleben, aber auch die private Kommunikation mit Freunden und die persönlichen Daten wie Name, Alter, Adresse.

Welche persönlichen Daten sollte man nie im Internet veröffentlichen?

Geben Sie keinesfalls persönliche Daten wie Wohnadresse, Telefonnummer oder gar Konto- sowie Kreditkartendaten an Dritte weiter. Auch wenn Sie auf einer Kennenlernplattform oder in einem Forum eine nette Bekanntschaft geschlossen haben, ist die Weitergabe persönlicher Daten absolut tabu.

Welche Gefahren gibt es wenn ihr persönliche Informationen von euch Preisgebt?

Womöglich wurden sogar sensible Daten mitgeteilt, sodass andere Menschen mehr über den Gesundheitszustand oder die politische Gesinnung der betroffenen Person herausfinden. Sobald solche Informationen anderen Personen vorliegen, besteht das Risiko des Missbrauchs.

Welche Daten gehören nicht ins Internet?

Persönliche Daten wie Handy- oder Telefonnummer, Anschrift oder E-Mailadresse sind für Fremde aus dem Internet tabu und sollten gar nicht veröffentlicht werden.

Was passiert mit meinen persönlichen Daten im Internet?

Jeder, der im Internet surft, hinterlässt Spuren: welche Seiten wann besucht, was dort geklickt und welches Gerät dafür benutzt wurde. Solche Daten werden über sogenannte Cookies gesammelt. Mit den über Cookies gesammelten Daten können Unternehmen gezielt Werbung ausspielen. Zum Beispiel für Schuhe.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben