Was ist professionelle Ethik?

Was ist professionelle Ethik?

Der engere Begriff bezeichnet Pflege als Beruf bzw. als professionelles Handeln (nursing). Ihre Aufgabe ist die ethische Reflexion nicht nur des pflegerischen Handelns, sondern auch des Verhaltens von Pflegenden und ihrer Haltung gegenüber Patientinnen und Patienten sowie ihren Angehörigen.

Warum ist Ethik notwendig?

So liefert der Ethikunterricht einen Beitrag zur Entwicklung der Persönlichkeit und des Charakters, fördert die Fähigkeit, moralisch zu argumentieren und dabei die Standpunkte anderer zu respektieren. Ethikunterricht bedeutet nicht zuletzt auch die Vermittlung von Tugenden wie Toleranz, Zivilcourage und Solidarität.

Ist im Rahmen der Sozialen Arbeit eine explizite Auseinandersetzung mit Fragen der Ethik notwendig?

Da nicht nur in den unterschiedlichen Lebenswelten unterschiedliche Moral- vorstellungen gelebt werden, sondern auch die Professionellen selbst unterschiedlichen mora- lischen Werthaltungen verpflichtet sind, ist die explizite Thematisierung ethischer Fragen, die – philosophisch geschulte – Diskussion berufsethischer …

Was ist ethische Reflexion für die sozialen Arbeit?

Ethik hat sich zu einem wichtigen Teil der Sozialen Arbeit entwickelt. Dem Selbstverständnis der Profession entsprechend ist ethische Reflexion für die Theorie der Sozialen Arbeit uner- lässlich, um den Gegenstand der Sozialen Arbeit feststellen zu können und für die Praxis, um Entscheidungen in ihrem tiefen Wesen verstehen und begründen zu können.

Was ist ethische Reflexion im Pflege- und Versorgungsalltag?

Ethische Reflexion im Pflege- und Versorgungsalltag. Die Wertekonflikte sind systematisiert abzuwägen (z. B. zwischen dem Wert der Selbstbestimmung und der Fürsorge), um dem Anspruch an eine ethisch reflektierte und ethisch fundierte Entscheidung gerecht zu werden. Pflegende sind angehalten, Verantwortung für eine würdevolle und verantwortliche,…

Was ist die Pflegeethik?

Die Beschäftigung mit Themen der Pflegeethik – als einem eigenen Teilgebiet der Ethik im Bereich der Gesundheitsversorgung – zeigt sehr schnell spezifische thematische Schwerpunkte, die mit den derzeitigen Herausforderungen der pflegerischen Versorgung aufs Engste korrelieren.

Was sind die sieben ethischen Prinzipien?

Die sieben ethischen Prinzipien. Die sieben ethischen Prinzipien. Unser unternehmerisches Handeln orientiert sich an folgenden ethischen Prinzipien und Werthaltungen: . – Verantwortung. – Integrität. – Respekt. – Gerechtigkeit. – Nachhaltigkeit.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben