Was ist Progressive Demenz?
Rapidly Progressive Dementia Diese ergaben, dass eine Alzheimer-Erkrankung die häufigste Demenzform sei, gefolgt von vaskulären oder Mischdemenzen und Demenz mit Lewy-Körper- chen. Anderen Demenzformen, wie frontotem- porale Demenz und Prionerkrankungen, sind mit weniger als 5 % selten.
Was ist Demenz und welche Formen gibt es?
Die Alzheimer-Krankheit ist mit 60-70 Prozent aller Fälle die häufigste Erkrankung. Daneben sind vaskuläre (gefäßbedingte) Demenzen, die Lewy-Körperchen-Krankheit, die Demenz bei Morbus Parkinson sowie die Frontotemporale Demenz am häufigsten.
Was passiert bei Frontotemporaler Demenz?
Die Frontotemporale Demenz (FTD) ist eine eher seltene Form der Demenz, die durch einen Nervenzelluntergang in den Stirnlappen (Frontallappen) und den Schläfenlappen (Temporallappen) des Gehirns verursacht wird. Im Vordergrund der Symptomatik stehen Veränderungen der Persönlichkeit und des Verhaltens.
Welche Krankheiten sind bei Demenz betroffen?
Demenz ist der Oberbegriff für mehr als 100 verschiedene Krankheiten, welche die Funktion des Gehirns beeinträchtigen. Besonders die geistigen, die sogenannten kognitiven Fähigkeiten wie das Denken, das Gedächtnis, die Orientierung und die Sprache sind bei Demenz betroffen.
Was ist der Prozess der Demenz?
Es handelt sich oft, bzw. bei vielen Formen der Demenz, um einen schleichenden Prozess, der sich über die Jahre erstreckt und bei welchem sich die kognitiven Leistungen zunehmend verschlechtern.
Was sind die Symptome der Demenz?
Die Betroffenen leiden oft an vermehrter Vergesslichkeit und zeitlichen Orientierungsproblemen. Dies äußert sich so, dass demenziell erkrankte Menschen beispielsweise Gegenstände aus dem alltäglichen Leben verlegen oder sie vergessen Absprachen und Termine. 3. Spätes Stadium: Schweres Demenz
Welche kognitiven Fähigkeiten sind bei Demenz betroffen?
Besonders die geistigen, die sogenannten kognitiven Fähigkeiten wie das Denken, das Gedächtnis, die Orientierung und die Sprache sind bei Demenz betroffen. Dadurch sind erkrankte Personen im Verlauf der Demenz zunehmend in ihren Aktivitäten des täglichen Lebens und/oder des Berufs eingeschränkt und auf Hilfe angewiesen.