Was ist psychosomatische Krankheit?
Bei psychosomatischen Erkrankungen können etwa seelische Belastungen, Stress, Lebenskrisen oder traumatische Erfahrungen körperliche Beschwerden auslösen und/oder verstärken. Dabei kann es z.B. zu Verdauungsproblemen, chronischen Schmerzen, Herzbeschwerden oder Tinnitus kommen.
Was sind psychosomatische Probleme?
Warum psychosomatische Symptome?
Die Ursachen von psychosomatischen Krankheiten sind vielfältig….Die Entstehung von psychosomatischen Erkrankungen
- Stress.
- Angst und Sorgen.
- Trauer.
- ungelöste Konflikte.
- traumatische Erlebnisse.
- schwierige Lebensumstände.
- Depressionen.
Was bedeutet psychosomatische Erkrankungen?
Psychosomatik bedeutet, dass Körper und Seele eine Einheit bilden, die nicht getrennt werden kann. Körperliche Beschwerden haben eine Auswirkung auf das seelische Befinden und umgekehrt. Bei psychosomatischen Erkrankungen liegt zumindest ein Teil der Ursachen im seelischen Bereich.
Was sind die Symptome einer psychosomatischen Störung?
Die Krankheitszeichen einer psychosomatischen Störung können denen schwerwiegender Erkrankungen ähneln. Beispielsweise können Herzrasen und Luftnot auftreten. Ängste und Panikattacken gehören ebenfalls zu den Symptomen und auch Suchterkrankungen sowie Essstörungen können auftreten.
Welche Beschwerden haben psychosomatische Erkrankungen?
Körperliche Beschwerden haben eine Auswirkung auf das seelische Befinden und umgekehrt. Bei psychosomatischen Erkrankungen liegt zumindest ein Teil der Ursachen im seelischen Bereich. Auslöser können zum Beispiel Stress, Ängste oder traumatische Erlebnisse sein. Die Beschwerden bei psychosomatischen Erkrankungen sind sehr unterschiedlich.
Wie lange dauert die Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen?
Auf diese Weise dauert es oft jahrelang, bis die richtige Diagnose gestellt und die passende Behandlung begonnen wird. Da die Ursache für die Erkrankung im seelischen Bereich liegt, muss hier auch die Therapie ansetzen. Daher kommt für die Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen vor allem die Psychotherapie in Betracht.