Was ist PTSD für eine Krankheit?
Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) tritt als eine verzögerte psychische Reaktion auf ein extrem belastendes Ereignis, eine Situation außergewöhnlicher Bedrohung oder katastrophenartigen Ausmaßes auf.
Wie erkenne ich ob ich eine Posttraumatische Belastungsstörung habe?
Die typischen PTBS -Symptome:
- Unerwünschtes Erinnern und Wiedererleben der Trauma-Situation (Flashbacks und Albträume)
- Erlebnisse werden verdrängt, ähnliche Situationen aktiv vermieden.
- Unruhe, Reizbarkeit, Schlafstörungen.
- Soziale Abschottung, Abflachung der Interessen, emotionale Taubheit.
Warum sind Soldatinnen und Soldaten besonders belastet?
Soldatinnen und Soldaten sind im Einsatz besonderen psychischen Belastungen ausgesetzt. Sie verlassen ihre gewohnte Umgebung, sind monatelang von Familie und Freunden getrennt und leben in einer unsicheren, oft gefährlichen Situation. Im schlimmsten Fall können solche Belastungen zu psychischen Erkrankungen, wie zum Beispiel PTBS
Was sind anhaltende Erinnerungen an das Trauma?
anhaltende, belastende Erinnerungen an das Trauma, oder ein wiederholtes Erleben des Traumas in intensiven, sich aufdrängenden Erinnerungen (Flashbacks). Sie werden oft durch Schlüsselreize ausgelöst, die der Betroffene mit dem Trauma verbindet, zum Beispiel durch Fotos, Menschen, Gerüche oder Geräusche.
Was sind die Folgen eines Traumas?
Halten die Folgen des Traumas länger als einen Monat an, so tritt häufig ein Zustand ein, der durch folgendes Erscheinungsbild gekennzeichnet ist: Ausgangspunkt ist ein belastendes Ereignis, das in einem Zustand der objektiven oder subjektiven Hilflosigkeit erfahren wurde.
Wie äußert sich ein psychisches Trauma?
Symptome eines psychischen Traumas Wie äußert sich ein psychisches Trauma? Viele Betroffene stellen bei sich, oft zum ersten mal in ihrem Leben, ganz ungewöhnliche Erlebnisweisen fest, wie schwere Verwirrtheit oder automatisch wiederkehrende Erinnerungsbilder und bekommen Angst, „verrückt zu werden“.