Was ist qualitative und quantitative Forschung?
Einfach ausgedrückt verhelfen Ihnen quantitative Daten zu den Zahlen, die die grundlegenden allgemeinen Punkte Ihrer Forschung belegen können. Qualitative Daten liefern die Einzelheiten und Tiefe, die Sie für ein umfassendes Verständnis der Daten und der daraus zu ziehenden Schlussfolgerungen benötigen.
Wie unterscheiden sich qualitative und quantitative Forschung?
Die qualitative und die quantitative Forschung unterscheiden sich in einigen zentralen Punkten, wie etwa in der Zielsetzung oder der Vorgehensweise. Das Ziel qualitativer Forschung ist die Erarbeitung neuer Theorien oder Hypothesen zu einem Thema. Dazu konzentrierst du dich auf wenige Einzelfälle. Die Auswertung erfolgt interpretativ.
Was sind quantitative und quantitative Methoden?
Varianten der Methode. Zu den quantitativen Methoden zählt die schriftliche Befragung mit Fragebogen und das quantitative Interview, welches persönlich oder am Telefon stattfinden kann. Zu den qualitativen Methoden zählen das qualitative Interviews, die Gruppendiskussion und das Shadowing. Häufig ist auch die Kombination quantitativer und…
Ist die Unterscheidung in qualitative und quantitative Untersuchungen sinnvoll?
Die Unterscheidung in qualitative und quantitative Untersuchungen ist nicht so trennscharf wie häufig angenommen. Sinnvoller wäre vermutlich eine Abgrenzung zwischen standardisierten und rekonstruktiven Verfahren oder zwischen hypothesenprüfenden und theoriebildenden Untersuchungen.
Was ist eine qualitative Befragung?
Beschreibung. Im Vergleich zu quantitativen Methoden zeichnet sich der qualitative Ansatz durch wesentlich größere Offenheit und Flexibilität aus. Die Befragung, beispielsweise mit qualitativen Interviews oder Gruppendiskussionen, ist frei und explorativ; bei der qualitativen Beobachtung, z.B.