Was ist ransome?
Das Wort „ransom“ kommt aus dem Englischen und bedeutet auf Deutsch „Lösegeld“. Genau darum geht es bei der Ransomware. Deshalb wird sie auch als Erpressersoftware bezeichnet. Ransomware sind Schadprogramme, die den Computer sperren oder darauf befindliche Daten verschlüsseln.
Was sind Kryptoviren?
Kryptoviren verbergen sich häufig in E-Mail-Anhängen oder Links. Sie verschlüsseln die Dateien im Dateisystem, so dass sie danach nicht mehr verwendet werden können. Erst gegen Zahlung eines Lösegeldes geben die Hacker die Dateien wieder frei.
Welche Formen von Ransomware gibt es?
Hier ist eine Übersicht über die Funktionsweise verschiedener Formen von Ransomware: Exploit-Kits: Die Angreifer entwickeln Exploit-Kits, die vorgefertigte Programme enthalten, der die Schwächen von Anwendungen, Netzwerken oder Geräten ausnutzen.
Wie laden sie Ransomware auf ihr Gerät herunter?
Wenn Sie auf eine Werbung klicken, die Schad-Software enthält, laden Sie Ransomware auf Ihr Gerät herunter. Dies ist ein guter Grund, nicht auf Internetanzeigen zu klicken. Drive-by-Downloads: Angreifer können Websites so mit Malware präparieren, dass die Seite, die Sie öffnen, automatisch und heimlich die Malware auf Ihr Gerät herunterlädt.
Was ist Ransomware verschlüsselt?
Die Ransomware verschlüsselt Ihre Dateien. Das heisst, dass Ihre Dateien oder Dateistrukturen so verändert werden, dass Sie sie erst wieder lesen oder verwenden können, wenn Sie sie in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Dateien entschlüsseln müssen.
Wie erkennen sie eine Ransomware-Infektion?
Ransomware erkennen. Wie wissen Sie, ob Ihr Computer infiziert ist? Hier finden Sie einige Möglichkeiten wie ein Ransomware-Angriff festgestellt werden kann: Antivirus-Scanner schlägt Alarm: Sofern das Endgerät über einen Virenscanner verfügt, kann dieser eine Ransomware-Infektion frühzeitig erkennen, sofern er nicht umgangen wurde.