FAQ

Was ist Recht auf Opposition?

Was ist Recht auf Opposition?

Der Begriff bezeichnet so eine verfassungsrechtlich anerkannte Zusammenarbeit der in parlamentarischen Gruppen zusammengefassten Mitglieder eines Parlaments. Die Opposition ist weder Teil der Regierung noch übernimmt sie die Funktion der Unterstützung der Regierungsarbeit.

Was sind parlamentarische Kontrollrechte?

Kern des parlamentarischen Kontrollrechts ist das Zitierungs- (Art. 43 Abs. 1 GG) und Interpellationsrecht. Vom Interpellationsrecht leiten sich die in der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages (GOBT) ausdifferenziert positivierten Kontrollinstrumente der Befragung der Bundesregierung (§ 106 Abs.

Was versteht man unter Abgeordnete?

Ein Abgeordneter oder Parlamentarier (auch Repräsentant, Deputierter oder Volksvertreter) ist ein von Wahlberechtigten in eine Versammlung, z. B. Parlament oder Nationalversammlung, gewählte Person.

Was ist eine Wirtschaftsordnung für eine Volkswirtschaft?

Wirtschaftsordnung: Regelsystem für die Beziehungen zwischen den Wirtschaftssubjekten in einer Volkswirtschaft. Sie umfasst alle (Rechts-)Normen und Institutionen, die das wirtschaftliche Geschehen regeln. Sie ist damit sehr breit gefasst. Ihre konkrete Ausgestaltung beeinflusst die Form und die Entwicklung einer Volkswirtschaft.

Wie kontrolliert der Bundestag die Regierung?

Kontrolle der Regierung. Der Bundestag macht nicht nur Gesetze. was die Bundes-Regierung macht. Er kontrolliert also die Bundes-Regierung. Der Bundes-Tag kontrolliert die Regierung. was die Regierung tun will. Das Geld nennt man Haushalts-Mittel. wofür die Regierung Geld ausgeben will. in Deutschland.

Was regelt die Wirtschaftsordnung?

Die Wirtschaftsordnung regelt die Eigentums- und Verfügungsrechte der Wirtschaftssubjekte an den Produktionsfaktoren. Hierunter fällt die Entscheidung, wie einzelwirtschaftliche Entscheidungen koordiniert werden. In der Regel ist es die Entscheidung zwischen einen zentralen planerischen Ansatz.

Was ist die Aufgabe der Wirtschaftsordnung?

Aufgabe Wirtschaftsordnung: Die verfügbaren Mittel in der Wirtschaft – Beschäftigte oder Sachmittel- so aufeinander abzustimmen, dass die wirtschaftliche Knappheit so gut wie möglich überwunden wird. Denn hiervon hängt ab, wie die (ökonomischen) Bedürfnisse der Gesellschaft befriedigt werden können und welcher Lebensstandard realisiert wird.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben