Was ist rechtlich eine Versetzung?

Was ist rechtlich eine Versetzung?

„Versetzung im Sinne dieses Gesetzes ist die Zuweisung eines anderen Arbeitsbereichs, die voraussichtlich die Dauer von einem Monat überschreitet, oder die mit einer erheblichen Änderung der Umstände verbunden ist, unter denen die Arbeit zu leisten ist.

Was bedeutet eine Versetzung?

Definition: Was ist „Versetzung“? Einseitige Änderung von Art, Ort oder Umfang der Tätigkeit durch den Arbeitgeber. Die Versetzung muss nach dem Arbeitsvertrag zulässig sein und bedarf bei Unternehmen mit mehr als 20 Arbeitnehmern i.d.R. der Mitbestimmung des Betriebsrats.

Auf welche Weise kann eine Versetzung arbeitsrechtlich erfolgen?

Der Arbeitgeber darf seine Mitarbeiter versetzen, aber nur wenn es eine entsprechende arbeitsvertragliche Grundlage dafür gibt. Er darf aufgrund seines Weisungsrechts den Arbeitsort und -inhalt nur insoweit bestimmen, als er damit nicht gegen andere Bestimmungen aus dem Arbeits- oder Tarifvertrag verstößt.

Sind Beförderungen Mitbestimmungspflichtig?

Mitbestimmung muss gewahrt bleiben In Unternehmen mit mehr als 20 Arbeitnehmern muss der Arbeitgeber vor einer Einstellung und Versetzung im Betrieb den Betriebsrat unterrichten und seine Zustimmung einholen (§ 99 Abs. 1 BetrVG). Der dortige Betriebsrat hatte der Beförderung (im Sinne einer Einstellung) zugestimmt.

Was ist eine Versetzung in der Schule?

Unter Versetzung versteht man das am Ende eines Schuljahres erfolgende Aufrücken eines Schülers in die nächsthöhere Klassenstufe.

Was muss ich bei einer Versetzung beachten?

Was tun bei Versetzung?

  1. Sehen Sie in Ihrem Arbeitsvertrag nach, welche Aufgaben Ihr Arbeitgeber Ihnen zuweisen kann.
  2. Seien Sie vorsichtig bei Sonderprojekten und scheinbaren Beförderungen.
  3. Vergewissern Sie sich beim Arbeitgeber, dass die Versetzung nicht zu einer Gehaltsabsenkung führt.
  4. Sprechen Sie mit dem Betriebsrat.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben