Was ist Religion für ein Bedürfnis?
Das Bedürfnis nach Religion bedeutet für Fromm ein Bedürfnis zu glauben. Fromm versteht dabei Glaube in einer formalen Weise im Sinne von Überzeugt-von-etwas-Sein und weniger in einer inhaltlichen Weise im Sinne von Spezifisch-Konfessionell-Gläubig-Sein.
Welche Funktion hat Einsamkeit im religiösen Zusammenhang?
Einsamkeit = religiöser Genuss Es geht vor allem um eine innere Erfahrung, die Einsamkeit der Seele, den Dialog mit Gott. Und natürlich darum, sich vor den sündhaften Verlockungen des Lebens zu schützen.
Was betrifft die Frage nach Religion und religiöser Bildung?
Die Frage nach Religion, Werten und religiöser Bildung reicht jedoch weit über kirchliche Einrichtungen hinaus. Die Aufgabe, Kinder bei der Wahrnehmung von Religion, bei der Auseinandersetzung mit Religion und bei der Aneignung von Religion zu begleiten und zu unterstützen, betrifft alle Kindertagesstätten ganz unabhängig von der Trägerschaft.
Wie orientiert sich die religiöse Bildung an diesen Zielen?
Im evangelischen Verständnis orientiert sich religiöse Bildung an den Zielen von „Identität und Verständigung“ (EKDDenkschrift 1994). Sie soll ebenso zur Identitätsbildung beitragen wie zu der Fähigkeit, sich mit Menschen anderer kultureller und religiöser Herkunft zu verständigen.
Wie sind die fünf großen Weltreligionen entstanden?
Jede Kultur hat sich ihre eigene Interpretation von Wahrheit und Wirklichkeit erschaffen, darauf beruhen Sitten, Regeln und Bräuche, so sind auch die fünf großen Weltreligionen mit ihren Interpretations- und Begründungssystemen entstanden. In jeder dieser Religionen gibt es Aspekte, auf die man in der Pflege achten muss.
Was ist in den Unterrichtsfächern Religion und Ethik?
In den Unterrichtsfächern Religion/Ethik und Deutsch erarbeiteten wir uns Wissen über die großen Weltreligionen, das für die Pflege wichtig ist. Wir besuchten Moslems, Christen, Juden und Buddhisten in ihren religiösen Stätten in Freiburg und interviewten die jeweiligen Fachleute zu den relevanten Themen.