Was ist Ristretto und Lungo?
Der Ristretto (“begrenzt”) ist im Prinzip ein „verkürzter“ Espresso und damit das Gegenstück zum Lungo. Im Vergleich zum klassischen Espresso ist die Durchlaufzeit beim Ristretto nur etwa halb so lang. Dadurch verkürzt sich die Kontaktzeit mit dem Kaffeemehl und weniger Bitterstoffe gelangen in den Kaffee.
Was ist Crema Lungo?
Der Caffe Crema Lungo aus dem Hause Käfer ist eine Mischung edler Arabica und Robusta Kaffeebohnen aus Asien, Mittel- und Südamerika. Die Käfer-Kaffee-Kreation ist charakteristisch für ihren sanft-milden Geschmack mit einer feinen Karamellnote. Abgerundet wird er durch eine fruchtige Nuance im Abgang.
Was ist Iced Americano?
Ein Sommertipp: Iced Americano Hierfür braucht ihr Espresso, kaltes (!) Bezieht den Espresso direkt auf die Eiswürfel und füllt ihn dann mit kaltem Wasser auf.
Wie entstand der Begriff Americano?
Laut Erzählungen ist der Americano nach dem zweiten Weltkrieg durch amerikanische Soldaten in Italien zustande gekommen, als stationierten GI’s der geläufige Espresso der Italiener zu kräftig war. Sie verlangten ein Glas heißes Wasser zu ihrem Espresso, um ihn zu verdünnen. So entstand der Begriff Caffè Americano, den wir heute kennen.
Was ist der Unterschied zwischen Americano und Café Crème?
Doch der wesentliche Unterschied zum Americano liegt im Mahlgrad und in der Wassermenge. Espresso und Café Crème haben beide eine ähnliche Bezugszeit von etwa 25 – 30 Sekunden. Doch für den Café Crème wird viermal so viel Wasser verwendet wie für den Espresso.
Was sind die Unterschiede zwischen Espresso und Wasser?
Sie verlangten ein Glas heißes Wasser zu ihrem Espresso, um ihn zu verdünnen. So entstand der Begriff Caffè Americano, den wir heute kennen. Das Mischverhältnis von Espresso zu Wasser beträgt 1:3. Bei einem doppelten Espresso sind das in etwa 50 – 60 ml Espresso und ca. 180 ml heißes Wasser.