Was ist Salpetersaure einfach erklart?

Was ist Salpetersäure einfach erklärt?

Salpetersäure (nach der Nomenklatur der IUPAC Hydrogennitrat genannt) ist die bekannteste und stabilste Sauerstoffsäure des Stickstoffs. Der Name leitet sich vom Salpeter ab, aus dem sie durch Zugabe einer stärkeren Säure (Salzsäure, Schwefelsäure) gewonnen werden kann.

Was sind die Ionen von Salpetersäure?

Salpetersäure dissoziiert in Wasser immer zu Hydronium-Ionen (auch: Oxonium-Ion) und Nitrat-Ionen. Nitrate können zum Beispiel mithilfe der Ringprobe nachgewiesen werden.

Wo setzt man Salpetersäure ein?

Salpetersäure entsteht aus Oxiden des Stickstoffs, Wasser und Sauerstoff. Die Stickstoffoxide NO und NO2 bilden sich auch natürlich aus Stickstoff und Sauerstoff durch Blitze und elektrische Entladungen. Durch Reaktion mit Wasser und Sauerstoff entsteht dann Salpetersäure HNO3 (Saurer Regen“!).

Wie entsorgt man Salpetersäure?

Salpetersäure muss immer kühl, trocken und dunkel gelagert werden. Salpetersäure darf nicht über die Kanalisation entsorgt werden. Sie darf nicht im Hausmüll oder Restmüll entsorgt werden. Salpetersäure muss als gefährlicher Sondermüll entsorgt werden.

Was sind die Eigenschaften der Salpetersäure?

Aus diesem Grund sollten Sie über die Eigenschaften der Säure Bescheid wissen, falls Sie mit dieser in Kontakt treten sollten. Die reine Säure ist farblos. Ist sie konzentriert, verfärbt sie sich leicht gelb oder rot. Salpetersäure gehört zu den reaktionsfreudigsten Säuren überhaupt und ist in der Lage, Edelmetalle zu verätzen.

Wie nennt man eine spezifische Leitfähigkeit der Lösung?

Darin nennt man κ spezifische Leitfähigkeit der Lösung und z die Zellkonstante der Messan- ordnung. κ wird mit Leitfähigkeitsmessgeräten gemessen und hängt von der verwendeten Lösung ab. Für Ihre Einheit erhält man, wenn man die Fläche in cm2und den Abstand in cm angibt: Alfons Reichert: Leitfähigkeit von Elektrolyten 5 [�]=[ �∗� � ]= �∗�� ��2

Was ist die Konzentration der Salpetersäure?

Die 60%ige Salpetersäure kann durch Destillation bis 68 % konzentriert werden, was dem Azeotrop mit Siedepunktmaximum (122 °C) entspricht. Höhere Konzentrationen lassen sich durch Rektifikation (Entwässerung) mit Schwefelsäure (H 2 SO 4) oder mit wässriger Magnesiumnitrat -Lösung (Mg…

Was ist die Leitfähigkeit einer Lösung?

Die Leitfähigkeit einer Lösung hängt ab von a) der Querschnittsfläche A der Lösung bzw. der Fläche der Elektroden b) der Länge l der Lösung bzw. dem Abstand der Elektroden c) der Konzentration c der Ionen in der Lösung d) der Art der Ionen e) der Temperatur T.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben