Was ist Schokoladenagar?
Der Kochblutagar (wegen seiner Farbe auch fälschlicherweise Schokoladenagar genannt) ist eine Variante des Blutagars, bei dem durch kurzzeitiges Erhitzen des mit Blut vermengten Mediums auf 80 °C eine Lyse der Erythrozyten erreicht wird.
Was ist ein Komplexmedium?
Ein typisches Komplexmedium, das für viele Mikroorganismen eingesetzt werden kann, besteht aus Hefeextrakt, Fleischextrakt, Peptiden aus Milcheiweißeextrakt und zusätzlich häufig noch einem Kohlenhydrat (meist Glucose oder Sucrose).
Welche Nährböden gibt es?
nach Konsistenz. Nach der Konsistenz unterscheidet man 2 Formen von Nährmedien: flüssige Nährmedien (Flüssignährmedien): Bouillon, Nährbouillon oder Hefewasser. feste Nährmedien (Nährböden): Agar-Agar, Gelatine.
Was ist CNA Agar?
Columbia-CNA-Agar dient traditionell zum Nachweis von Staphylokokken und Streptokokken. Durch Zugabe von Schafblut kann das Nährmedium zum eindeutigen Nachweis von S. pneumoniae über eine klare alpha-Hämolyse verwendet werden.
Was ist ein Agardiffusionstest?
Ein Agardiffusionstest ist ein mikrobiologisches oder immunologisches Testverfahren, bei dem die Diffusion biologischer Stoffe in einem Agarmedium untersucht wird. Er kommt häufig zur Testung von Antibiotikaresistenzen zum Einsatz.
Was bedeutet Beta Hämolysierend?
Als beta-Hämolyse bezeichnet man die vollständige Hämolyse der Erythrozyten im Blutagar, die bei der Besiedlung des Nährbodens durch hämolysierende Bakterien – z.B. Streptokokken der Gruppe B oder Staphylokokken – auftritt.
Wie funktioniert der Agardiffusionstest?
2 Testprinzip. Die Agarplatte wird diffus (8 Ösen-Ausstrich) mit dem zu prüfenden Stamm beimpft. Anschließend werden in Antibiotika getränkte Disks auf die Platte gelegt und die Platte bebrütet. Je nachdem, wie effektiv das jeweilige Antibiotikum ist, fällt der Hemmhof größer oder kleiner aus.