Was ist Schule überhaupt?
Die Schule (lateinisch schola von altgriechisch σχολή [skʰoˈlɛː], Ursprungsbedeutung: „Müßiggang“, „Muße“, später „Studium“, „Vorlesung“), auch Bildungsanstalt oder Lehranstalt genannt, ist eine Institution, deren Bildungsauftrag im Lehren und Lernen, also in der Vermittlung von Wissen und Können durch Lehrer an …
Was bedeutet eine Schule zu bauen?
Sie sorgt für ein angenehmes, natürliches und gesundes Lernumfeld im neuen Schulkomplex. Eine Schule zu bauen bedeutet, alle Anforderungen in die Planung einfließen zu lassen. Dabei gilt: Wissen vermitteln und Werte verankern – Schüler brauchen (Frei)raum, um persönliche Stärken zu festigen, aber auch entfalten zu können.
Welche Vorschriften gelten für den Betrieb von Boulderwänden auf Schulen?
Für den Betrieb und die Wartung von Boulderwänden auf Schulhöfen gibt es verschiedene Gesetze und Normen. Die Empfehlungen der DGUV zur Unfallverhütung an Schulen sollten beachtet werden, speziell die GUV-SI 8013 zum Thema Klettern in Schulen. Im Schadenfall sind die Schüler über die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert.
Welche Dosen sind für den Selbstbau geeignet?
Für den Selbstbau der Schüler geeignet sind Dosen für Chips. Im Vorlauf genügend Dosen sammeln lassen. In den Boden ein Loch bohren, Schwarze Pappe zur Röhre formen, über die Öffnung Butterbrotpapier als Mattscheibe spannen, mit einem Gummi befestigen und diese als „Teleskopauszug“ nutzen. Funktioniert auch mit Konservendosen.
Was sind Themenbereiche für Basteln mit Kindern?
Themenbereiche: Basteln mit Kindern- Basteln mit Wachs- Floristik -Gießen und Modellieren -Glas- und Porzellanmalerei- Holz -Kartenbasteln- Malen und Zeichnen -Malvorlagen- Osterbasteleien- Papierarbeiten- Schmuck- Seidenmalerei- Serviettentechnik -Stempeln- Stoffmalerei- Verschiedenes- Weihnachtsbasteleien- Window Color