Was ist schulisches Lernen?
(= s. in systematisch gestalteten Unterrichtssituationen, also um Lernprozesse (Lehr-Lern-Prozesse), die primär von Lehrpersonen initiiert und gesteuert werden, um best. Lehrziele zu erreichen (Lehren).
Was bedeutet das Prinzip der individuellen Förderung?
Als individuelle Förderung werden dabei alle pädagogischen Handlungen verstanden, die mit der Intention erfolgen, die Begabungsent- wicklung und das Lernen jedes einzelnen Kindes zu unterstützen, während Begabungen als Fähigkeitspotentiale und nicht als Fertigkeiten oder Kompe- tenzen an sich zu verstehen sind.
Was ist lernen Beispiel?
Wir entwickeln und wachsen dank unserer Lernfähigkeit. Das lebenslange Lernen erkennt an, dass nicht all unser Wissen aus dem Klassenzimmer kommt. Zum Beispiel lernen wir in der Kindheit, zu sprechen oder Fahrrad zu fahren. Als Erwachsener lernen wir, wie man ein Smartphone benutzt oder wie man ein neues Gericht kocht.
Was versteht die Gesellschaft unter Lernen?
Definition ‚Lernen‘ Lernen beschreibt den Prozess zum Erwerb von Erlebens- und Verhaltensweisen, welche durch eine Interaktion mit der Umwelt zustande kommen. Lernen kann auch zur Unterdrückung oder zu Veränderungen von Erlebens- und Verhaltensweisen führen, wenn diese keine Befriedigung (egal welcher Art) bringen.
Was ist das Lernen?
Lernen: „das Aneignen von Wissen und Kenntnissen bzw. das Einprägen in das Gedächtnis. Das L. beinhaltet v. a. auch den Vorgang, im Laufe der Zeit durch Erfahrungen, Einsichten o. Ä. zu Einstellungen und Verhaltensweisen zu gelangen, die von Bewusstsein und Bewusstheit bestimmt sind.“
Was sind die individuellen Lernvoraussetzungen?
Man unterscheidet zwischen „individuellen“ und „umfeldbezogenen“ Lernvoraussetzungen. Zu den individuellen Lernvoraussetzungen gehört all das, was Teilnehmende an Kenntnissen und Fertigkeiten, an Einstellungen, Denkmustern und Motiven, aber auch an Verhaltensstrategien in eine Lehr-/Lernsituation mitbringen (Tab. 1).
Wie findet das soziale Lernen statt?
Soziales Lernen nach dem Verständnis der Sozialpädagogik findet in erster Linie in sozialen Gruppen statt. Allgemeine Ziele sind die Entwicklung emotionaler Kompetenzen, was auch beinhaltet, andere Menschen in ihrer individuellen Art, mit ihren individuellen Kompetenzen und Grenzen zu akzeptieren.
Was bedeutet das Lernen im Gedächtnis?
Lernen: „das Aneignen von Wissen und Kenntnissen bzw. das Einprägen in das Gedächtnis. Das L. beinhaltet v. a. auch den Vorgang, im Laufe der Zeit durch Erfahrungen, Einsichten o. Ä. zu Einstellungen und Verhaltensweisen zu gelangen, die von Bewusstsein und Bewusstheit bestimmt sind.“ LexiROM (1999)