Was ist Schwarztorf?

Was ist Schwarztorf?

Der Schwarztorf ist die unterste und älteste Schicht im Moorkörper. Der große Druck durch die oberen Schichten führte im Laufe der Jahrhunderte zu einem hohen Verdichtungsgrad des Schwarztorfs, der deutlich kompakter ist als der lockerere Weißtorf.

Für welche Pflanzen ist Torf geeignet?

Die positiven Merkmale machen Torf für gewerbliche Gärtnereien und Baumschulen unverzichtbar für die Kultivierung von Rhododendren, Azaleen, Hortensien und anderen Pflanzen, die auf einen sauren Boden angewiesen sind.

Für was verwendet man Torf?

Aus Torffasern lassen sich Textilien herstellen, die besonders leicht und warm sind. Des Weiteren kann Schwarztorf zur Herstellung von Aktivkohle verwendet werden. Früher kam Torf auch als Streu in Ställen zum Einsatz.

Warum ist Torferde schlecht?

Viele Blumenerden enthalten Torf aus Hochmooren. Doch der Torfabbau zerstört die Lebensräume vieler Pflanzen und Tiere. Auch fürs Klima ist der Abbau schlecht: Durch die Entwässerung der Feuchtgebiete entweicht CO2, außerdem entfällt ein wertvoller Speicher für das Treibhausgas.

Warum soll Erde Torffrei sein?

Warum sollte man torffreie Erde wählen? Der Abbau von Torf zerstört Moore und damit auch den Lebensraum vieler Pflanzen und Tiere. Zudem ist der Torfabbau schlecht fürs Klima, denn durch die Entwässerung der Feuchtgebiete entweicht Kohlendioxid und es entfällt ein wichtiger Speicher für das Treibhausgas.

Was ist der Unterschied zwischen weißtorf und Schwarztorf?

Weißtorf und Schwarztorf im Garten Weißtorf ist von hellbrauner Farbe. Er wird aus den oberen Schichten der Moore gewonnen. Schwarztorf stammt aus den tieferen Schichten. Er ist viel älter und es sind fast keine Pflanzenreste mehr zu erkennen.

Wie funktioniert Torfabbau?

Klimakiller Torfabbau Torf speichert das klimaschädliche CO2. Werden Moore zum Torfabbau trocken gelegt, dann entweicht das gespeicherte Kohlendioxid in die Atmosphäre. 6% aller CO2 Emissionen gehen auf das Konto des Torfabbaus zurück.

Welche Pflanzen vertragen Torferde?

Natürlich ist Torferde per se nicht schlecht für die Pflanzen. Gerade für diejenigen, die saure Böden lieben, wie etwa Pfingstrosen, Rhododendren, Primeln, Schwertlilien, Farne, Bergenien oder für die Küchenschelle, ist Torferde wie geschaffen. Allerdings geht es auch ohne! Und das sogar sehr gut!

Ist Torf schlecht für Pflanzen?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben