Was ist Schweigepflicht in der Pflege?
Schweigepflicht ist die Wahrung von Patientengeheimnissen durch Ärzte, Krankenpflegepersonal und ärztliches Hilfspersonal. Bei Verstoß droht eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe.
Was muss in einer Schweigepflichtsentbindung stehen?
Damit sie rechtssicher ist, muss sie Ihren vollständigen Namen, Ihr Geburtsdatum und den Namen des von der Schweigepflicht entbundenen Arztes im Dokument enthalten. Außerdem müssen Sie ausdrücklich vermerken, wer Auskünfte von Ihrem behandelnden Arzt, bzw. Ihren behandelnden Ärzten erhalten darf.
Wie kann ich jemanden von der Schweigepflicht entbinden?
Als Patient kann man den Arzt immer von seiner Schweigepflicht entbinden. Das kann zum Beispiel bei einer Psychotherapie notwendig sein, wenn zu Beginn der Therapie ein Konsiliarbericht beim Hausarzt eingeholt werden soll. Dazu bedarf es dann übrigens nicht der Schriftform.
Was bedeutet Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht?
Ist es für Ihre weitere medizinische Behandlung notwendig, Ihre Patientendaten weiterzugeben? Dann müssen Sie dafür Ihre Ärztin oder Ihren Arzt von der Schweigepflicht entbinden. dürfen sie ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergeben.
Welche Gesetze beschreiben Offenbarungspflichten zur beruflichen Schweigepflicht?
Ein Recht zur Offenbarung von Patientengeheimnissen folgt aus § 9 Abs. 2 BO. Nach einer Güterabwägung darf der Arzt im Einzelfall Auskünfte erteilen, wenn dies zum Schutz höherrangiger Interessen (z.B. Leib und Leben Dritter) erforderlich ist.
Für welche Berufe gilt die Schweigepflicht?
Schweigepflicht / 1.1 Berufsgruppen
- Ärzte,
- Berufspsychologen,
- Ehe-, Familien-, Erziehungs- oder Jugendberater sowie Berater für Suchtfragen in einer anerkannten Beratungsstelle,
- Mitglieder oder Beauftragte einer anerkannten Beratungsstelle nach dem Schwangerschaftskonfliktgesetz,
- staatlich anerkannte Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogen.
Wer bekommt im Krankenhaus Auskunft?
Grundsätzlich gilt: Krankenhäuser und das dort angestellte Pflegepersonal sowie die Ärzte sind an die ärztliche Schweigepflicht gebunden. Sie dürfen aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Auskunft zu dem Patienten herausgeben, auch nicht darüber, ob dieser überhaupt im Krankenhaus liegt.
Wem darf der Arzt Auskunft geben?
Die ärztliche Schweigepflicht gilt auch gegenüber Familienangehörigen der Patienten einschließlich deren Ehepartner. Die Erteilung von Auskünften an Angehörige stellt ohne Einverständnis des Patienten eine Verletzung der Schweigepflicht dar, sofern nicht ein sonstiger Rechtfertigungsgrund vorliegt.
Wem darf ich Auskunft geben?
Die Schweigepflicht gilt auch gegenüber Familienangehörigen. Auskünfte an die Familie sind also nur zulässig, wenn von einer mutmaßlichen Einwilligung auszugehen ist oder der Patient ausdrücklich zugestimmt hat.