Was ist sekundäres Altern?
Als sekundäres Altern bezeichnet man dagegen die Folgen äußerer Einwirkungen, die die maximal erreichbare Lebensspanne verkürzen. Dies können beispielsweise Krankheiten, Bewegungsmangel, Fehlernährung oder Suchtmittelkonsum sein. Das sekundäre Altern kann somit durch den Lebensstil beeinflusst werden.
Was ist primäres Altern?
Als primäres Altern bezeichnet man den Alterungsprozess von Zellen, Organen und Organis- men in Abwesenheit von Krankheiten, der die maximale Lebensspanne definiert.
Was versteht man unter dem Begriff Altern?
Das Alter und der Prozess des Alterns Mit dem Begriff «Alter» ist nach allgemeiner Definition die Lebensperiode älterer Menschen und das Ergebnis des Altwerdens gemeint. Er umschreibt den Lebensabschnitt, der deutlich vor Erreichung der mittleren Lebenserwartung anfängt.
Wie altern die Zellen?
Bei jeder Zellteilung geht ein Stück der Telomere verloren, so dass sich die Chromosomenenden immer mehr verkürzen, je älter wir werden [7]. Wenn eine bestimmte Mindestlänge erreicht ist, wird die Zelle inaktiv und teilt sich nicht mehr.
Was ist Sekundärenergie?
Sekundärenergie bezeichnet Energie, die durch Umwandlungsprozesse aus Primärenergie gewonnen wird. Laut Definition ist Primärenergie die Energie, die von Natur aus in sogenannten Energieträgern vorhanden ist. Primärenergieträger sind beispielsweise Erdöl, Kohle und Erdgas, aber auch aus Sonne, Wind und Wasser kann über Prozesse Primärenergie
Was sind die Verfahren für die Verteilung der sekundären Gemeinkosten?
Die Verfahren für die Verteilung der sekundären Gemeinkosten können unterschiedliche Ergebnisse liefern. Die strategische Nutzung eines durchdachten Kostenmanagements bietet hier wertvolle Unterstützung. Dieses Verfahren wird im Rechnungswesen auch als Treppenverfahren, Treppenumlageverfahren oder „Step Ladder System“ bezeichnet.
Warum werden Sekundärenergieträger umgewandelt?
In Kraftwerken, Raffinerien und Fabriken werden Primärenergieträger in Sekundärenergieträger umgewandelt. Dabei treten Verluste auf, weil ein Teil der Energie zum Beispiel in Form von Abwärme entweicht und die Umwandlungsanlagen selbst Sekundärenergie verbrauchen.
Ist die Sonne in Sekundärenergie umgewandelt?
Die sogenannte Primärenergie der Sonne muss also in Sekundärenergie umgewandelt werden. Möglich ist das mit Solarthermie- oder Photovoltaikanlagen, die je nach System Wärme oder Strom bereitstellen. Die Umwandlung von Primär- in Sekundärenergie ist meist mit großen Verlusten verbunden.