Was ist Sonnenspargel?
Was ist der Unterschied zwischen weißem und grünem Spargel? Sobald der Spargel die Sonne sieht, bekommt er erst einen blauen Kopf und wird dann grün. Grünspargel wird gar nicht erst vor der Sonne geschützt und hat daher einige Inhaltsstoffe mehr.
Soll man Spargel schälen?
Ob du Spargel schälen müssen, hängt von der Spargelsorte ab. Weißer Spargel hat eine faserige, harte Schale und muss deshalb vor dem Kochen grundsätzlich geschält werden. Bei grünem Spargel ist die Schale dünner und zarter und kann mitgegessen werden.
Kann man den Spargelkopf essen?
Achtung: Die zarten, feinen Spargelköpfe sind eine echte Delikatesse. Sie werden nicht geschält! Die Schale des grünen Spargels ist dünner und kann mitgegessen werden. Schälen Sie nur das untere Drittel, wenn dieses weiß verfärbt und holzig ist.
Wann sollte man Spargel nicht essen?
Spargel ist nicht für alle Menschen gesund: Wer eine eingeschränkte Nierenfunktion oder einen dauerhaft erhöhten Harnsäurespiegel im Blut hat, sollte nicht zu viel von dem vitamin- und mineralstoffreichen Gemüse essen…
Wann ist Spargel giftig?
Immer wieder liest man es, dennoch wissen es viele nicht: Spargel ist eigentlich eine Giftpflanze! Dabei ist es aber nicht die Stange selbst, die Gift enthält, sondern die roten Beeren des Spargellaubes. Doch bereits fünf bis sieben solcher roten Beeren können Erbrechen und Bauchkrämpfe auslösen.
Wie sieht grüner Spargel aus wenn er schlecht ist?
Sind die Enden trocken, strohig und bräunlich verfärbt, deutet dies auf überlagerte Ware hin. Grün verfärben sich die Spargelköpfe, wenn sie zu lange dem Tageslicht ausgesetzt waren. Solchen Stangen sind dann ebenfalls nicht mehr frisch.
Wie weißen Spargel schälen?
Die Spargelstangen unter fließendem Wasser waschen und dann über der Spüle etwas abtropfen lassen. Jetzt bei jeder Spargelstange einen Sparschäler direkt unter dem zarten Kopf ansetzen und damit rundum die Schale abziehen. Schälen Sie dabei nach unten hin etwas großzügiger, denn hier ist die Schale besonders dick.