Was ist soziale Fallarbeit?
Soziale Arbeit ist das Label, unter dem Sozialarbeit und Sozialpädagogik zusammengefasst wurden. In der Fallarbeit kristallisiert sich das professionelle Handeln in der Sozialen Arbeit. Fallarbeit ist hoch komplex und, sofern sie nicht gut strukturiert wird, wirkt sie häufig diffus.
Wann ist ein Fall ein Fall für die Soziale Arbeit?
Für B. Müller wird eine Geschichte dann zu einem sozialpädagogischen Fall, wenn ein Verhältnis zwischen dem Fall/der Situation und einem anerkannten Allgemeinen in der Sozialpädagogik (als Fach/Beruf) deutend hergestellt werden kann.
Was sind Fallanalysen?
Mit dem Begriff Fallanalyse werden zwei Sachverhalte bezeichnet. Zum einen geht es um die fachliche Analyse von aktuellen Arbeitsaufgaben mit dem Ziel, die eigene Arbeit zu reflektieren (Reflexion), zu dokumentieren und zu planen (Planung). Zudem sollen die Ergebnisse mit den angestrebten Zielen verglichen werden.
Was verdient eine Einzelfallhilfe?
Gehaltsspanne: Einzelfallhelfer/-in in Deutschland 36.496 € 2.943 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter. 32.456 € 2.617 € (Unteres Quartil) und 41.040 € 3.310 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber.
Was gehört in eine Fallanalyse?
In einer Fallanalyse werden mögliche Handlungsalternativen erörtert und auf ihre Folgen hin geprüft, um feststellen zu können, welche Intervention die Situation auf welche Weise verändert. Dazu gehört auch die Evaluation im Sinne einer Auswertung und Erfolgskontrolle.
Wie kristallisiert sich die Fallarbeit in der Sozialen Arbeit?
In der Fallarbeit kristallisiert sich das professionelle Handeln in der Sozialen Arbeit. Fallarbeit ist hoch komplex und, sofern sie nicht gut strukturiert wird, wirkt sie häufig diffus. Fallarbeit birgt ein hohes Potenzial an Chancen wie an Risiken für alle Beteiligten.
Was ergibt sich bei der Erörterung von Fallbeispielen?
Bei der Erörterung von Fallbeispielen ergibt sich für Müller jeweils ein ganzes Fragenbündel, das vom Sozialarbeiter geklärt werden muss. Dabei differenziert er die sozialarbeiterische Tätigkeit in drei Dimensionen, die er mit der Erörterung der Fragen: 1. Ist der Fall ein Fall von..?
Was ist die vorliegende Forschungsarbeit?
Die vorliegende Forschungsarbeit thematisiert die Begriffsdefinition in den wissenschaftlichen Arbeiten. Hauptanliegen der Arbeit ist es, Schwächen und Stärken der Studierenden hinsichtlich der Begriffsdefinition beim Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten zu untersuchen.
Was benötigt ein Sozialarbeiter zur Klärung eines Falles?
Zur Klärung eines Falles benötigt, so Müller, ein Sozialarbeiter ein gewisses ,,Können“, das seine Arbeit ausmacht. Müller formuliert grundsätzliche Anforderungen an Sozialarbeiter. Mit Fachwissen meint Müller, dass man z. B. weiss, dass KJHG und BSHG Gesetze sind, auf deren Grundlage der Sozialarbeiter arbeitet.