Was ist sph?
Die Sphäre ist ein Wert, der die Fehlsichtigkeit eines Auges (Kurz- oder Weitsichtigkeit) in Dioptrien angibt. Die Sphäre gibt demnach Auskunft über die Sehstärke eines Auges. Das Wort stammt aus dem Griechischen von dem Wort „sfaira“ und bedeutet so viel wie „Kugel“ oder „Kuppel“.
Was bedeutet SPH und CYL bei Brillen?
„Sph“ ist die Abkürzung für „Sphäre“. Sie gibt den Wert der Korrektur an, der für den Ausgleich der Sehschwäche notwendig ist. „Cyl“ oder „Zyl“ stehen für Zylinder.
Was bedeutet SPH 1 25?
Sphäre (SPH) Der Sphärewert gibt die Dioptrienwerte an. Dioptrie ist eine Kennzahl für die Fehlsichtigkeit des Auges. Beim Augenoptiker wird die Brechkraft der Brillengläser immer in Viertel-Dioptrien-Stufen (0,25 Dioptrien-Stufen, z.B. 0,25/0,50/0,75 usw.) angegeben.
Ist Sphäre meine Sehstärke?
Die Sphäre (Abkürzung: SPH) ist in der Regel der erste Wert auf dem Kontaktlinsenpass und gibt die Fehlsichtigkeit des Auges in Dioptrien an. Die Sphäre gibt demnach Auskunft über die Sehstärke eines Auges. Oftmals spricht man auch vom PWR-Wert.
Was heißt CYL auf dem Brillenpass?
Bei der Anfertigung eines Brillenglases müssen verschiedene Werte berücksichtigt werden. Einer davon ist der Zylinder, der der Korrektur einer Hornhautverkrümmung dient. Der Zylinder einer Brille (Abkürzung „cyl“ oder „zyl“) gibt jene Werte an, mittels derer eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) korrigiert wird.
Was ist der CYL bei Brillen?
Der Zylinderwert gibt Auskunft über die Stärke einer Hornhautverkrümmung und ist ein entscheidender Wert für die Anfertigung einer Sehhilfe, um diese auszugleichen.
Was ist Sphäre bei Augen?
Unter Sphäre ist der Wert der Fehlsichtigkeit für jedes Auge in Dioptrien (dpt), der Maßeinheit für die Brechkraft einer Linse, angegeben. Vor der Zahl steht bei Kurzsichtigkeit ( Myopie ) ein Minus (–), bei Weitsichtigkeit (Hyperopie) ein Plus (+).