Was ist Spondylose beim Hund?
Spondylosen sind krankhafte und schmerzhafte Veränderungen an der Wirbelsäule. Insbesondere der Bereich der Brust- und Lendenwirbel ist betroffen. Bei dieser degenerativen Erkrankung des Skeletts verknöchern die Wirbelzwischenräume, was zu einer Versteifung der Wirbelsäule führt.
Kann man Spondylose beim Hund vorbeugen?
Folgende Maßnahmen sind zur Vorbeugung einer Spondylose beim Hund wichtig: Vermeiden Sie Überlastungen durch das falsche Sportangebot. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund nicht übergewichtig wird. Nutzen Sie Shiimun Slim, um die Diät Ihres Hundes bei bereits bestehendem Übergewicht zu unterstützen.
Was ist die Ursache der Spondylose?
Als mögliche Ursache steht regelmäßig der Verschleiß der Wirbelsäule, wissenschaftlich als Spondylose (ICD-Code: M47) bezeichnet, im Raum. Die Ausprägungen und genauen Umstände der Spondylose können sehr unterschiedlich sein. Daher ist auch die Behandlung, von Physiotherapie über eine Operation bis hin zur Reha, immer individuell zusammenzustellen.
Ist der Nackenbereich anfällig für Spondylose?
Der Nackenbereich ist recht anfällig für eine Spondylose. Besonders Fehlhaltungen zu langes Sitzen am PC, ungünstiger Nackenhaltung beim Lesen und ständigem Blick auf das Smartphone (Handynacken) begünstigen eine einseitige Abnutzung der schützenden, weichen Strukturen an der Halswirbelsäule.
Wie macht sich Spondylose bemerkbar?
Die Erkrankung macht sich unter anderem durch starke Schmerzen im Bereich von Nacken, Wirbelsäule, Gesäß und Beinen bemerkbar. Spondylose ist ein allgemeiner Terminus für Probleme mit den Bandscheiben der Wirbelsäule, die meist mit dem ansteigenden Alter entstehen.
Welche konservativen Methoden unterstützen die Spondylose?
In den meisten Fällen erzielen die konservativen Methoden hinsichtlich einer langfristigen Besserung der Spondylose ausgesprochen gute Erfolge. Nach einer Operation wegen Spondylose unterstützt die Reha das Aktivieren der Rücken- und Bauchmuskulatur.