Was ist SQL und NoSQL?
NoSQL Datenbanken wurden flexibler als SQL-DBs erstellt und enthalten auch größere Datenmengen. In NoSQL-DBs gibt es keine vordefinierten Schemata oder Tabellen. Es gibt Sammlungen und in jeder Sammlung gibt es Dokumente. Auf diese Weise können Sie Daten in verschiedenen Formen speichern.
Ist NoSQL eine Programmiersprache?
Oracle NoSQL ist Teil der Oracle Big Data Appliance, einer konvergenten Infrastruktur-Techologie, die Serverhardware, Software von Cloudera (inklusive Apache Hadoop) und eine Open-Source-Distribution der Programmiersprache R beinhaltet.
Welche Datenbank nutzt Microsoft?
Access, das auf der Microsoft Jet Engine als Datenbank-Backend basiert, eignet sich gut für kleinere bis mittlere Datenbanken bei (etwa) bis zu zehn gleichzeitig zugreifenden Benutzern. Darüber hinaus empfiehlt Microsoft die recht einfache Migration zum MS-SQL-Server.
Was ist der NoSQL-Name für eine Datenbank?
Auch wenn der Begriff der NoSQL-Datenbank erst seit 2009 für viele Informatiker geläufig ist, gibt es ihn schon lange. Im Jahr 1998 prägte Carlo Strozzi (IBM) den Begriff „NoSQL“ im Sinne von „no SQL“ (kein SQL) für seine zwar relationale Datenbank, aber ohne SQL-API.
Was sind die Keys der NoSQL-Datenbanken?
Die Keys der NoSQL-Key-Value-Datenbanken sind immer eindeutig und lassen sich mit den Primary Keys von relationalen Datenbanken vergleichen. Anders als relationale Datenbankmodelle speichern Spaltenorientierte Datenbanksysteme Datensätze nicht in Zeilen, sondern in Spalten.
Welche Anwendungsmöglichkeiten bieten NoSQL-Datenbanken?
Je nach Anwendungszweck kann NoSQL gewisse Vorzüge gegenüber klassischen relationalen Datenbanken bieten: Wo SQL-Systeme schnell ausgelastet sind, wie beispielsweise im Umgang mit Big Data, warten NoSQL-Datenbanken mithochleistungsfähigen, skalierbaren Modellen auf, die große Datenmengen in Spitzengeschwindigkeit lesen und verarbeiten können.
Was ist eine NoSQL-Datenbank für Cloud Computing?
Entscheiden Sie sich für eine NoSQL-Datenbank, die Ihnen größtmögliche Flexibilität und Kontrolle über die Konsistenzmodelle für Ihre Anforderungen bietet. Da es sich bei NoSQL-Datenbanken um verteilte Datenbanken handelt, die horizontal skalierbar sind, eignen sie sich perfekt für Cloud Computing.