Was ist stationären Langzeitpflege?
Bei der Langzeitpflege werden Pflegebedürftige dauerhaft stationär, meist in einem Pflegeheim, umsorgt und gepflegt. Medizinisches Fachpersonal ist rund um die Uhr verfügbar. pflege.de geht daher beim Begriff „Langzeitpflege“ von der dauerhaften Versorgung in einer stationären Einrichtung aus.
Was ist akute Langzeitpflege?
Wie läuft die stationäre Akutpflege? Die stationäre Akutpflege umfasst die pflegerische Versorgung von Patientinnen und Patienten mit plötzlich auftretenden und zum Teil vorübergehenden Einschränkungen oder Erkrankungen in einem Krankenhaus.
Wie geht es nach der Kurzzeitpflege weiter?
Ist die pflegebedürftige Person nach der Kurzzeitpflege noch nicht auf die Füße gekommen, lässt sich der Aufenthalt ausweiten, und zwar mit der so genannten Verhinderungspflege. Diese sieht einen weiteren Betrag von jährlich 1.612 Euro für längstens 42 Tage vor, der dem Versicherten erstattet wird.
Was versteht man unter stationäre Pflege?
Die stationäre Pflege in einem Pflegeheim ist für Menschen gedacht, die nicht (mehr) ambulant zuhause versorgt werden können. Für die Pflegekosten gibt es einen pauschalen Zuschuss der Pflegeversicherung. Die restlichen Kosten müssen Versicherte selber zahlen.
Was gehört zur akutpflege?
Akutpflege versteht sich als pflegerische und therapeutische Massnahmen bei einer akuten Erkrankung, Verletzung oder Verschlechterung einer chronischen Erkrankung. Diese sind an eine ärztliche Diagnose gebunden. Die Akutpflege ist geprägt durch schnell wechselnde Patientinnen- und Patientensituationen.
Was ist ein Vertiefungseinsatz?
Für die zukünftigen Auszubildenden, die Kinderkrankenpflege als Vertiefungseinsatz wählen, besteht die Möglichkeit, mehr als die Hälfte der praktischen Ausbildungszeit im Bereich der Kinder- und Jugendlichenpflege zu verbringen, wenn als Träger der Ausbildung zum Beispiel eine Kinderklinik gewählt wird.
Was beinhaltet vollstationäre Pflege?
Vollstationäre Versorgung Die Pflegeversicherung zahlt bei vollstationärer Pflege pauschale Leistungen für pflegebedingte Aufwendungen einschließlich der Aufwendungen für Betreuung und die Aufwendungen für Leistungen der medizinischen Behandlungspflege in Pflegeheimen.