Was ist stechdrehen?
Stechdrehen. Bei diesem Verfahren wird ein schmales Einstechwerkzeug mit seiner gesamten Schneidenbreite in das Werkstück zugestellt. Die Vorschubbewegung zum Werkstück hin beeinflusst dabei maßgeblich die Spanungsdicke (h), die beim Stechdrehen meist nur einen kleinen Spielraum für einen guten, kurzen Spanbruch lässt.
Wie sind Vorschub und Schnittgeschwindigkeit beim Schlichten zu wählen?
Wie sind Vorschub und Schnittgeschwindigkeit beim Schlichten zu wählen? Kleiner Vorschub, Hohe Schnittgeschwindigkeit. Je größer der Vorschub, desto größer das Zeitspanungsvolumen und die Rautiefe und desto kleiner die spezifische Schnittkraft.
Welche Arten von drehen gibt es?
Man unterscheidet mehrere Arten von Drehen:
- Längsdrehen.
- Plandrehen.
- Stechdrehen.
- Formdrehen.
- Kegeldrehen.
- Gewindedrehen.
- Wälzdrehen.
Was ist Runddrehen?
Beim Runddrehen wird eine zylindrische Fläche erzeugt. Die Vorschubbewegung kann in Richtung der Drehachse (Längs-Runddrehen) oder quer zur Drehachse (Quer-Runddrehen) erfolgen.
Was ist die Bezeichnung für eine Drehmaschine?
Mit dieser Konstruktion konnte der Dreher mit dem Fuß die Apparatur antreiben und hatte beide Hände zum Führen des Werkzeugs frei. Die englische Bezeichnung für Drehmaschine, Lathe, stammt von der als Feder genutzten Latte ab. Anfang des 15. Jahrhunderts nutzte man die Handkurbel als Antrieb.
Was sind die wichtigsten Komponenten einer Drehmaschine?
Drehmaschinen gibt es in zahlreichen verschiedenen Bauformen und mit jedem möglichen Automatisierungsgrad. Die Hauptkomponenten sind das Gestell mit den Führungen für die Schlitten und den Reitstock, die Schlitten, der Antrieb und die Steuerung.
Was sind die Vorgänger der heutigen Drehmaschinen?
Vorgänger der heutigen Drehmaschinen ist die Drehbank, die meist keinen maschinellen Antrieb hat und nie mehr als einen Werkzeugschlitten. Der Wandel von der Drehbank zur Drehmaschine vollzog sich in der Wende zum 18. Jahrhundert mit der Einführung des Werkzeugschlittens, dem Einsatz einer Zugspindel und evtl.
Wie gibt es Drehmaschinen in verschiedenen Bauformen?
Drehmaschinen gibt es in zahlreichen verschiedenen Bauformen und mit verschieden hohem Automatisierungsgrad. Die Hauptkomponenten sind das Gestell mit den Führungen für die Schlitten und den Reitstock, die Schlitten, der Antrieb und die Steuerung.