Was ist Thyrotoxicosis?

Was ist Thyrotoxicosis?

Die Hyperthyreose ist eine krankhafte Überfunktion der Schilddrüse (Schilddrüsenüberfunktion), die sich in einer übermäßigen Produktion von Schilddrüsenhormonen äußert, sodass im Organismus ein entsprechendes Überangebot entsteht.

Was ist eine Thyreotoxischen Krise?

Die thyreotoxische Krise ist eine akute und lebensbedrohliche Stoffwechselentgleisung, die meist auf dem Boden einer vorbestehenden Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) entsteht.

Was löst eine thyreotoxische Krise aus?

Häufige Auslöser für die thyreotoxische Krise sind eine erhöhte Jodzufuhr oder ein jodhaltiges Röntgenkontrastmittel. Die Erkrankung tritt dabei etwa eine Woche bis einen Monat nach der Aufnahme auf. Das eigenmächtige Absetzen von Thyreostatika kann ebenfalls zur thyreotoxischen Krise führen.

Welche Betablocker bei Schilddrüsenüberfunktion?

Wenn die Hyperthyreose zu Herzrasen oder Herzrhythmusstörungen führt, kann zusätzlich zu Thyreostatika auch ein Betablocker (meist Propranolol) eingenommen werden. Bei einer Basedow-Krankheit werden manchmal auch kortisonhaltige Mittel eingesetzt.

Was ist ein Autoimmunthyreoiditis?

Die Autoimmunthyreoiditis (auch nach ihrem Erstbeschreiber Hashimoto-Thyreoiditis benannt) ist die häufigste Erkrankung im Erwachsenenalter, die zu einer Schilddrüsenunterfunkion führt. Ursache ist eine Störung des Immunsystems.

Kann eine Schilddrüsenüberfunktion wieder verschwinden?

Milde Formen einer Schilddrüsenüberfunktion können von selbst zurückgehen. In der Regel verschlechtern sich die Symptome aber ohne Therapie .

Wie entsteht eine thyreotoxische Krise?

Was ist eine Hyperthyreose?

Es handelt sich um eine lebensbedrohliche Stoffwechselstörung, die auf Basis einer Hyperthyreose, also einer Überfunktion der Schilddrüse, zustande kommt. Das heißt, der Körper wird mit einer zu großen Menge an Schilddrüsenhormonen überschwemmt und es kommt zu einer Vielzahl von Beschwerden.

Welche Behandlungen führen zu einer Hypothyreose?

Einige Behandlungen für Hyperthyreose , wie die Behandlung mit radioaktivem Jod und die chirurgische Entfernung eines Teils der Schilddrüse, können schließlich eine Hypothyreose verursachen. Eine vollständige Schilddrüsenentfernung , die ein “letzter Ausweg” ist, führt immer zu einer Hypothyreose.

Was ist eine thyreotoxische Krise?

Bei einer Thyreotoxikose, auch Thyreotoxische Krise genannt, handelt es sich um eine Erkrankung, welche im Zusammenhang mit der Schilddrüse und deren Funktion steht. Diese Erkrankung muss unter allen Umständen von einem erfahrenen Arzt behandelt werden.

Wie hoch ist Der T3-Wert bei Hyperthyreose?

Das TSH liegt mit unter 0,02 mU/l deutlich unter dem Normalbereich von 0,2–4,0 mU/l. Der freie T3-Wert beträgt 16,3 ng/l, der freie T4-Wert 4 ng/dl. Damit sind beide etwa doppelt so hoch wie die Norm. „Und?“, fragt Heiko. „Ist das eine primäre, sekundäre oder tertiäre Hyperthyreose?“

Was ist Thyrotoxicosis?

Was ist Thyrotoxicosis?

Die Hyperthyreose ist eine krankhafte Überfunktion der Schilddrüse (Schilddrüsenüberfunktion), die sich in einer übermäßigen Produktion von Schilddrüsenhormonen äußert, sodass im Organismus ein entsprechendes Überangebot entsteht.

Was ist eine thyreotoxischen Krise?

Definition: Lebensbedrohliche Stoffwechselentgleisung auf dem Boden einer nicht bekannten oder nicht suffizient behandelten Hyperthyreose (M. Basedow, funktionelle Autonomie), häufig ausgelöst durch hohe Jodzufuhr, physischen oder psychischen Stress.

Was versteht man unter Wärmeintoleranz?

Bei der Hyperthyreose, der Schilddrüsenüberfunktion, schüttet sie mehr Hormone aus, als der Körper benötigt. Mögliche Symptome dieser Schilddrüsenerkrankung sind Gewichtsabnahme, Herzrasen und Hitzesymptome (Wärmeintoleranz, Schweißausbrüche).

Welche Medikamente nimmt man bei Schilddrüsenüberfunktion?

Die wichtigsten Medikamente zur Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion sind die sogenannten Thyreostatika. Sie hemmen die Bildung von Schilddrüsenhormonen. In der Regel werden die Wirkstoffe Thiamazol und Carbimazol eingesetzt. Wenn diese Mittel nicht vertragen werden, wird manchmal auch Propylthiouracil angewendet.

Wie entsteht eine thyreotoxische Krise?

Häufige Auslöser für die thyreotoxische Krise sind eine erhöhte Jodzufuhr oder ein jodhaltiges Röntgenkontrastmittel. Die Erkrankung tritt dabei etwa eine Woche bis einen Monat nach der Aufnahme auf. Das eigenmächtige Absetzen von Thyreostatika kann ebenfalls zur thyreotoxischen Krise führen.

Was versteht man unter einer Hyperthyreose?

Wenn die Schilddrüse überaktiv ist, produziert sie zu viel Schilddrüsenhormone. Die häufigste Ursache für eine Überfunktion der Schilddrüse (Fachbegriff: Hyperthyreose) ist die sogenannte Basedow-Krankheit. Durch die verstärkte Hormonbildung laufen viele Körperfunktionen unnötigerweise „auf Hochtouren“.

Was ist ein Hyperthyreose?

Wann thyreotoxische Krise?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben