Was ist TLAC?
Ziel des Konzepts der Total Loss-Absorbing Capacity (TLAC) ist es, die Abwicklung weltweit tätiger Bankengruppen in einer Art und Weise zu ermöglichen, dass diese die Finanz- stabilität nicht beeinträchtigt und auf Mittel der öffent- lichen Hand bzw. des Steuerzahlers verzichtet werden kann.
Was sind Bail in Instrumente?
Gläubigerbeteiligung (englisch Bail-in) bezeichnet die Beteiligung von Gläubigern eines Kreditinstituts (also den Anlegern in deren Finanzprodukten) an dessen Verlusten bei der Sanierung oder Abwicklung im Falle drohender Zahlungsunfähigkeit.
Was ist Bail in Gesetz?
„Bail-in“ bedeutet in etwa „einspringen“. Einfach ausgedrückt: Im Falle der Schieflage einer Bank soll nicht mehr der Staat bzw. der Steuerzahler für den Verlust haften, sondern die Gläubiger bereits vor der Insolvenz zur Sanierung des Finanzinstitutes beitragen.
Was sind die Gesetze für die Bankenaufsicht?
Die Gesetze, auf denen die Bankenaufsicht basiert, stehen im Einklang mit den Prinzipien der freien Marktwirtschaft. Geschäftspolitisch verantwortlich sind allein die Geschäftsleiter. Die Institute müssen aber qualitative und quantitative Rahmenbedingungen erfüllen und sind verpflichtet, ihre Bücher der Aufsicht offen zu legen.
Was sind die Ziele der Bankenaufsicht in Deutschland?
Bankenaufsicht in Deutschland 1 Ziele der Bankenaufsicht. Die Hauptziele der Bankenaufsicht sind in § 6 Abs. 2 Aufgabenteilung zwischen BaFin und Deutscher Bundesbank. BaFin und Deutsche Bundesbank teilen sich Aufgaben in der Bankenaufsicht. 3 Erlaubniserteilung und laufende Aufsicht.
Was ist ein funktionstüchtiges Bankwesen?
Ein funktionstüchtiges Bankwesen ist für die Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft unverzichtbar und eine effiziente Bankenaufsicht daher gesamtwirtschaftlich notwendig. Rechtliche Grundlage für die Aufsicht über Banken ist in erster Linie das KWG, das seit seiner Ausfertigung im Jahre 1961 bis heute mehrmals in größerem Umfang geändert wurde.
Welche Informationen finden sie auf der Seite der Bankenaufsicht?
Nähere Informationen zur Tätigkeit der BaFinim Bereich der Bankenaufsicht finden Sie auf der Seite Banken & Finanzdienstleister. Hinweise, Warnungen und sonstige nützliche Informationen für Verbraucher finden Sie auf der Verbraucherseiteder BaFin. Dort sind auch die verschiedenen Beschwerdemöglichkeitenaufgeführt.