Was ist Treuhänder in der Schweiz?
Treuhänder ist in der Schweiz die Berufsbezeichnung für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater, Buchhalter, Wirtschaftsjuristen, aber auch Architekten, Ingenieure etc.
Kann die Aufsichtsbehörde die Bestellung eines anderen Treuhänders verlangen?
Die Aufsichtsbehörde kann die Bestellung eines anderen Treuhänders verlangen oder diesen ggf. auch selbst bestellen. Prämienänderungen ( Beitragsanpassungen) in der (privaten) Krankenversicherung bedürfen der nach § 12b VAG der Zustimmung eines Treuhänders („mathematischer Treuhänder“).
Was ist der Treuhandvertrag?
Mit dem Treuhandvertrag schließen sie einen Vertrag, der zwischen dem Treugeber und dem Treunehmer (Treuhänder) geschlossen wird, durch den der Treuhänder im Außenverhältnis die vollständige Rechtsmacht über den Vertragsgegenstand erhält, die er im Innenverhältnis zum Treugeber nur „zu treuen Händen“ ausüben darf.
Was reicht für eine Bilanzierung des Treuhänders?
Auch der Erwerb des rechtlichen Eigentums, der im Rahmen der Vollrechtstreuhand vollzogen wird, reicht alleine für eine Bilanzierung des Treuguts beim Treuhänder nicht aus, solange nicht noch das wirtschaftliche Eigentum hinzutritt ( § 246 Abs. 1 Satz 2 HGB ).
Welche Rechte und Pflichten haben Treuhänder geregelt?
Sämtliche Rechte und Pflichten des Treuhänders werden in einem Treuhandvertrag geregelt. Es gibt keine einheitliche Erscheinungsform einer Treuhandschaft, sie ist gesetzlich nicht geregelt.
Was sind wesentliche Regelungskomplexe eines Treuhandvertrages?
Weiterer wesentlicher Regelungskomplex eines Treuhandvertrages sind die Pflichten des Treuhänders betreffend die Art und Weise der Ausübung der durch die gesellschaftsrechtliche Beteiligung vermittelten Rechte. Grundsätzlich unterliegt der Treuhänder bei sämtlichen Handlungen betreffend die Beteiligung den Weisungen des Treugebers.
Was steht im Mittelpunkt des Treuhandvertrages?
Im Mittelpunkt des Treuhandvertrages steht die wirtschaftliche Zuweisung der vom Treuhänder gehaltenen gesellschaftsrechtlichen Beteiligung an den Treuhänder. Der Treuhänder hat in diesem Zusammenhang darauf zu achten, dass der Treuhandvertrag dem Finanzamt gegenüber offen gelegt wird.
Welche Treuhänder sind in der Schweiz geschützt?
Treuhänder als Berufsbezeichnung ist in der Schweiz kein geschützter Titel. Nach Bestehen einer Berufsprüfung darf man die staatlich geschützten Titel „ Treuhänderin/Treuhänder mit eidg. Fachausweis “ respektive „Eidg. dipl. Treuhandexperte“ führen.