Was ist typisch für Country Musik?
Charakteristisch sind die Virtuosität der Musiker, der mehrstimmige Satzgesang und die schnellen Instrumentalstücke. Die typische Instrumentierung dieser Richtung besteht aus Fiddle, Banjo, Mandoline, Kontrabass und Westerngitarre.
Was war die Country Musik?
entstand aus traditionellen Elementen der Volksmusik und wurde im beginnenden 20. Jahrhundert vorrangig von englischen und irischen Einwanderern geprägt. Als Wiege der Country-Music lassen sich die Bundesstaaten Kentucky und Tennessee bezeichnen. Erstmals im Radio publik gemacht wurde die Musikrichtung 1922.
Was ist der Unterschied zwischen Country und Western?
Den Begriff Western kennt jeder aus dem Bereich Film. Ein Western ist ein Film, der sich mit Cowboys und deren Leben befasst. Im Country ist dies etwas anders, denn Country ist eben nicht die Musik, der als sehr positiv angesehenen Cowboys, sondern der früher oft sehr armen Landbevölkerung.
Wie ist die Country Musik entstanden?
Die Geschichte der Country-Musik hat ihre Anfänge in den Liedern und Instrumenten, die die frühen Kolonisten aus England, Irland oder Schottland mit in die „Neue Welt“ brachten. Als Ursprungsregion innerhalb Nordamerikas gelten die südlichen Appalachen, also die Bundesstaaten Tennessee und Kentucky.
Woher kommt Western Musik?
Als Western Music oder Cowboy-Musik wird eine Musikrichtung bezeichnet, die, teils romantisch verklärend, die Eroberung des amerikanischen Westens und das Leben der Cowboys zum Inhalt hat. Ihre Anfänge gehen bis in die Zeit der großen Viehtriebe („Trails“) in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück.
Wo hört man country?
Nashville, die unbestrittene Welthauptstadt der Country-Musik, hat auch eine B-Seite: Und diese heißt Pop, Rock, Gospel, Bluegrass, Blues und Soul.
Was ist der Unterschied zwischen Blues und Country?
Der Hauptunterschied zwischen den beiden Musikstilen besteht darin, dass Volksmusik weitaus übergreifender ist als Country-Musik. Country ist ein Stil der Volksmusik, ebenso wie Rap, keltische Musik, Bluegrass, Cajun-Musik, Old Time und Blues.