Was ist typisch für die subtropische Klimazone?
Typisch für diese Zone sind tropische Sommer und nichttropische Winter. Ein Erklärungsmodell definiert subtropisches Klima mit einer jährlichen Mitteltemperatur von über 20°. Da es in der Regel keine Minustemperaturen gibt, ist eine ganzjährige Vegetationsperiode möglich.
Was ist typisch für Subtropen?
Trockene Subtropen: ganzjähriges, arides Klima mit Vegetationszone Wüste (u.a. Atacama-Wüste, Sahara) oder Steppe. Winterfeuchte Subtropen (Mittelmeerklima): im Sommer arides Klima, im Winter mild und mit Niederschlägen. Oftmals auch als maritimes Klima bezeichnet (u.a. Mittelmeer, Kalifornien).
Was ist das subtropische Klima?
Breitengrad Nord bzw. Süd. Nach einer verbreiteten Definition herrscht subtropisches Klima in Regionen mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von über 20°C, aber mit einer Durchschnittstemperatur im kältesten Monat unter 20°C.
Wie ist das Leben in der subtropischen Zone?
Wie in den Tropen herrscht auch in den Subtropen an verschiedenen Orten unterschiedliches Klima mit eigenen Pflanzengemeinschaften. In den trockenen Subtropen nahe dem Äquator regnet es kaum. Wegen der großen Trockenheit wächst hier außer extrem angepassten Pflanzen wie Kakteen fast nichts.
Was für ein Klima herrscht in den Subtropen?
In den trockenen Subtropen herrscht ein arides Klima, die Vegetationsperiode umfasst rund sechs Monate. In den winterfeuchten Subtropen währt sie dagegen bis zu zehn Monate. Die immerfeuchten Subtropen gleichen in punkto Klima dem Tropischen Regenwald mit seinem ganzjährigen Pflanzenwachstum.
Was sind Subtropen leicht erklärt?
Die Subtropen (bisweilen auch als warmgemäßigte Zone bezeichnet) gehören zu den Klimazonen der Erde. Sie liegen in der geographischen Breite zwischen den Tropen in Äquatorrichtung und den gemäßigten Zonen in Richtung der Pole, ungefähr zwischen 25 und 40 Grad nördlicher bzw. südlicher Breite.