Was ist Übersummativität?
Übersummativität, von Ehrenfels eingeführter Begriff der Gestaltpsychologie zur Kennzeichnung von Strukturen der Ganzheit und Gestalt: Komplexe psychologische Wahrnehmungen und Erlebnisse besitzen Eigenschaften, die nicht aus der Funktion der Teile her erklärbar sind.
Was ist eine visuelle Gestalt?
Objekte, die die gleiche Form, Textur, Größe oder Farbe haben, werden visuell als zusammengehörig empfunden, selbst wenn sie nicht nebeneinander liegen. Objekte, die sich deutlich von anderen unterscheiden gelten als unabhängig.
Was ist eine kognitive Psychologie?
A2W: Erkläre die Begriffe „kognitiv“ und „kognitive Psychologie“. A3W: Vergleiche den Grundansatz der kognitiven Psychologie mit dem Ansatz der klassischen Verhaltenspsychologie. A4R: Grundidee der Kognitiven Psychologie ist: „Wir können das Verhalten eines Menschen erst dann verstehen, wenn wir sein Erleben kennen“.
Was ist der Begriff „Gestalt“?
Der Begriff „Gestalt“ ist aus der Gestaltpsychologie übernommen und wird in der Gestalttherapie gleichbedeutend verwendet mit „Ganzheit“. Aus der Gestaltpsychologie stammt die Erkenntnis, dass der Mensch seine Wahrnehmungen zu sinnvollen Einheiten – Gestalten – zu schließen versucht.
Was ist eine ganzheitliche Gestalttherapie?
Im Mittelpunkt steht ein ganzheitliches Weltbild; die Gestalttherapie sieht den Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist und unterstützt ihn, Ganzheit wiederzuerlangen. Der Mensch hat die Fähigkeit zur Selbstregulierung und Selbstheilung.
Was ist der Grundansatz der kognitiven Psychologie?
A3W: Vergleiche den Grundansatz der kognitiven Psychologie mit dem Ansatz der klassischen Verhaltenspsychologie. A4R: Grundidee der Kognitiven Psychologie ist: „Wir können das Verhalten eines Menschen erst dann verstehen, wenn wir sein Erleben kennen“.