Was ist übergewichtig?
Von Übergewicht spricht man ab einem Body-Mass-Index (BMI) von 25, der BMI ist die gängigste Messmethode, um das eigene Körpergewicht zu beurteilen.
Was ist stark übergewichtig?
Von starkem Übergewicht (Adipositas oder Fettleibigkeit) spricht man, wenn der Fettanteil übermäßig hoch ist. Er gilt als zu hoch, wenn der Body-Mass-Index ( BMI ) über 30 liegt.
Wie viele Menschen in Deutschland sind übergewichtig?
Zwei Drittel der Männer (67 %) und die Hälfte der Frauen (53 %) in Deutschland sind übergewichtig. Ein Viertel der Erwachsenen (23 % der Männer und 24 % der Frauen) ist stark übergewichtig (adipös).
Welche Kurklinik bei Adipositas?
Seit 2013 gibt es in der MEDICLIN Albert Schweitzer Klinik / MEDICLIN Baar Klinik eine spezielle Reha für Übergewichtige. Die Therapie berücksichtigt dabei alle Faktoren von Adipositas.
Wie kann ich eine Kur beantragen DAK?
Wie beantrage ich eine Kur? Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob eine stationäre Kur für Sie in Frage kommt und welche Art von Kur Sie benötigen. Füllen Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt das Formular aus. Senden Sie den vom Arzt unterschriebenen Antrag an Ihr DAK-Servicezentrum; hier wird er geprüft.
Wie bekomme ich eine Kur an der Nordsee?
Ihr Weg zur Kur an der Nordsee
- Ihr Arzt: Lassen Sie sich von Ihrem behandelnden Arzt die Dringlichkeit einer Kur bescheinigen.
- Die Krankenkasse: Die gesetzliche Krankenkasse oder Ihre Beihilfestelle ist Ihr Ansprechpartner für die Formalitäten rund um die Kur: Hier erhalten Sie alle nötigen Auskünfte und Formulare.
Was ist ein Kururlaub?
Eine ambulante Kur dient der Vorsorge. Dabei quartieren Sie sich selbst in einem staatlich anerkannten Kurort ein. Ambulante Kuren sind grundsätzlich nur dann möglich, wenn eine ambulante Behandlung nicht ausreicht oder aus medizinischer Sicht nicht sinnvoll ist.
Wie funktioniert ein Kururlaub?
Bei einer ambulanten Kur zur Vorsorge oder Reha, früher auch „Offene Badekur“ genannt, können Sie den Kurort und die Unterkunft gemeinsam mit Ihrem Arzt auswählen. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für die ärztliche Behandlung und 90 % der Kurmittelkosten.
Wie lange dauert ein Kururlaub?
Ein Kuraufenthalt dauert in der Regel 22 Tage. Dies kann nach Bedarf und medizinischer Notwendigkeit auch verlängert werden.
Wird bei einer Kur Urlaub abgezogen?
Nach § 10 Bundesurlaubsgesetz dürfen Maßnahmen der medizinischen Vorsorge und Rehabilitation nicht auf den gesetzlichen Urlaub angerechnet werden. Sie müssen für Ihre medizinische Vorsorge oder Rehabilitation keinen Urlaub beantragen.
Wie lange muß eine ambulante Kur dauern?
3 Jahre
Wie lange dauert es bis man zur Kur kann?
Die Bewilligungsfrist. Wie bereits erwähnt, dauert die Bewilligung eines Reha-Antrags in der Regel drei Wochen. Hier ist zu beachten, dass die dreiwöchige Frist nur dann gilt, wenn die beim Reha-Träger eingereichten Unterlagen vollständig sind.