Was ist unaufdringlich?
↗dezent · ↗diskret · ↗rücksichtsvoll · schonend · ↗taktvoll · unaufdringlich · ↗unauffällig · ↗verhalten · ↗vorsichtig · ↗zurückhaltend ● ↗leise fig. · zurückgenommen geh. ↗harmlos · ↗konturlos · lieb und nett (aber…)
Was versteht man unter dezent?
Bedeutungen: [1] hinsichtlich Farben, Kleidung und Ähnliches: unauffällig, dabei aber von feiner Natur im weiteren Sinne. „Mehr sein als scheinen“ trifft die Bedeutung ganz gut.
Was bedeutet besondere Merkmale?
Besondere Merkmale sind Produkt- und/oder Prozessmerkmale die Auswirkungen auf die Funktionssicherheit (Betriebs- und Gebrauchssicherheit) oder Einhaltung behördlicher /gesetzlicher Vorschriften, die Passform, das Erscheinungsbild, die Funktion, die Leistung oder die weitere Verarbeitung des Produktes, wie die Qualität …
Was sind kontinuierliche Daten?
Kontinuierliche Daten sind beliebige nummerische Werte. Im Gegensatz zu diskreten Daten können sie bis zur Unendlichkeit „zerstückelt“ werden. Beispiele für kontinuierliche Daten sind: 13.
Was heißt metrisch skaliert?
Definition Metrisch Als metrische Werte werden numerische Werte bezeichnet, die intervallskaliert sind. Für diese gilt, dass der Abstand zwischen allen einfachen, ganzzahligen Werten immer gleich groß ist – zwischen 2 und genauso viel Abstand wie zwischen 87 und 88.
Was ist eine stetige Variable?
Stetige (kontinuierliche) Variable (engl: Continuous Variable) Eine Variable, die beliebige Werte (oft: innerhalb eines bestimmten Intervalls) annehmen kann. Beispiele sind Temperatur, Gewicht, Körpergröße.
Was bedeutet das Wort Kontinuität?
kontinuierlich Adj. ‚zusammenhängend, ununterbrochen, fortdauernd‘, abgeleitet (18. ‚Fortdauer, lückenloser Zusammenhang‘ (18. Jh.), aus gleichbed.
Warum kann der Folgestrang nur diskontinuierlich repliziert werden?
Folgestrang, lagging strand, der Strang der DNA-Doppelhelix, der während der Replikation von DNA im Unterschied zum Leitstrang nur diskontinuierlich synthetisiert werden kann, weil die beteiligten DNA-Polymerasen DNA-Moleküle nur in 5′-3′-Richtung synthetisieren können.
Was sind Entwicklungsprinzipien?
Unter Entwicklung versteht man im Allgemeinen einen Prozess der Entstehung, der Veränderung bzw. des Vergehens, wobei drei Prinzipien zu Grunde liegen: das Prinzip des Wachstums, das Prinzip der Reifung und das Prinzip des Lernens.
Was sind entwicklungsfaktoren?
Mit dem Begriff Entwicklungsfaktoren bezeichnet man die Faktoren, die Entwicklung in Gang setzen, aufrecht- erhalten und positiv oder negativ beeinflussen.
Was beeinflusst die Entwicklung des Menschen?
Soziale Risiko- und Schutzfaktoren beeinflussen die psychische Entwicklung des Menschen und somit seine Persönlichkeitsentwicklung in einem hohen Maß. Das Zusammenspiel genetischer, persönlicher Faktoren und Faktoren der sozialen Umwelt bilden das höchst individuell gestaltbare Modell menschlicher Entwicklung.